Gerade an heißen Sommertagen, wie wir sie in den letzten Tagen zur Genüge hatten, ist eine
kalte Suppe schön erfrischend. Hier ein Rezept für Tarator, einer
Gurken-Joghurt-Suppe aus Bulgarien. Für diesen Klassiker habe ich verschiedene Zubereitungsarten
gefunden. Diese hier war lecker und erfrischend.
Monat: Juli 2010
REMOVE
Vor ein paar Tagen habe ich das Kochbuch Spitzenköche für Hobbyköche No. 03
zugesendet bekommen. Leider komme ich erst heute dazu, etwas darüber zu schreiben. Das bedauere
ich, dient dieses Buch doch einem guten Zweck.
Von den 9,95 Euro, die das Kochbuch kostet, werden 8 Euro an das Schulspeisungsprojekt des
World Food Programs (WFP) weitergeleitet. Davon können in Malawi 40 Mahlzeiten für ein Kind
finanziert werden. Insgesamt wurden bereits über 77.000 Exemplare verkauft (da das Buch
erst kürzlich auf Deutsch erschienen ist, nehme ich an, dass das alle internationalen Auflagen mit
umfasst) und so über 3 Millionen Mahlzeiten gespendet werden.
Die Bezeichnung dieses Gerichts als kanarischen Auflauf finde ich etwas verwirrend.
Denn im Gegensatz zu einem Auflauf werden hier die einzelnen Zutaten nicht gemeinsam in einer Form
Gebacken sondern nach und nach in der Pfanne gegart und dann nur noch zusammen geschichtet. Nur das
Warmhalten geschieht im Backofen.
Dadurch, dass die Kartoffeln, Auberginen, Zucchini und die Tomatensauce aber noch gänzlich
miteinander verkochen, finde ich diese Zubereitungsart für einen Auflauf sehr interessant. Und
geschmacklich konnte mich dieses spanische Rezept auf jede Fall überzeugen.
Zum Abschluss der niederländischen WM-Rezepte habe ich mir intuitiv das aufgehoben, dass am besten
zu der aktuellen Hitzewelle in Deutschland (und auch den Niederlanden?) passt: Johannisbeereis.
Als Vorlage diente ein Rezept für einen Johannisbeernachtisch, den ich zu einem Eis modifiziert habe.
Das Eis hat danach die Konsistenz von einem bröckeligen Schnee und schmeckt durch die Säure der
Johannisbeeren schön erfrischend.
Passend zur aktuellen Johannisbeersaison habe ich als letztes Rezept aus Deutschland
zur WM einen Johannisbeerkuchen. Gerade jetzt an den sehr heißen
Tagen, ist die angenehme Säure dieses Kuchens schön erfrischend.
Ausnahmsweise gibt es hier heute mal ein Fleischrezept: Dieses kreolische Hacksteak
stammt aus Uruguay und wurde freundlicherweise von meiner Schwester zubereitet. Sie meinte zu dem
Bild: „Sieht vielleicht nicht so schön aus, schmeckt dafür aber sehr lecker!“ Viel Spaß beim Nachkochen!
Ein kurzer Veranstaltungstipp für heute in Stuttgart: Von 10-19 Uhr findet auf dem Schlossplatz der 20. Stuttgarter Brotmarkt statt. Insgesamt 13 Bäckereien informieren dort über…
Leave a Comment
Auf den Balearen, woher dieses Rezept stammt, waren die Mauren einige Jahrzehnte länger als auf dem spanischen Festland. Sie brachten
dorthin neben anderen kulinarischen Einflüssen auch die Aubergine mit. Diese lassen sich beispielsweise zu einem schmackhaften
Auberginenauflauf verarbeiten. Optisch wahrlich keine Schönheit aber
der Geschmack ist sehr gut.
Als deutsches Gericht habe ich euch heute einen erfrischenden Gurken-Apfel-Salat. Er
ist durch die Äpfel je nach Sorte leicht süßlich und passt gerade jetzt im Sommer gut auf das Salatbuffet
zum Grillen.
Ein schneller Kichererbsen-Dip zur Verfeinerung von Speisen oder
zum sommerlichen Grillen. Im Bild bereitet er sich in einer Dose bereits auf seinen
Transport vor.