Altdeutsche Kräutertorte

Nachdem die letzte herzhafte Torte gut angekommen ist habe ich euch noch ein weiteres ähnliches deutsches Rezept zum Spiel gegen Italien herausgesucht. Diese Altdeutsche Kräutertorte wird in meiner Quelle der Region Sachsen zugeschrieben.

Serviert werden kann diese Kräutertorte sowohl als Vorspeise (für 8 Personen) wie auch als Hauptgericht (für 4 Personen).

Das Butterschmalz bekommt ihr in gut sortierten Supermärkten. Bei den Kräutern solltet ihr darauf achten, dass diese möglichst frisch sind. Es eignet sich beispielsweise Petersilie, Sauerampfer, Kerbel, Dill und Estragon.

Mengenangaben für 4 Portionen Altdeutsche Kräutertorte

Für den Teig:

  • 200 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Butterschmalz (bei Zimmertemperatur)
  • ca. 4 EL Wasser

Für die Füllung:

  • 400 g Frühlingszwiebeln
  • 1 großes Bund gemischte Kräuter
  • 100 ml trockener Weißwein
  • 50 g Butter
  • 200 g Sahne
  • 2 EL saure Sahne
  • 3 Eier
  • frisch geriebene Muskatnuss

Zubereitung

  1. Die Zutaten für den Teig mischen und kneten, bis ein homogener und geschmeidiger Teig entsteht. Dabei nur soviel Wasser hinzufügen wie benötigt wird. In einer mit Frischhaltefolie abgedeckten Schüssel eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Währenddessen die Füllung vorbereiten. Dazu die Frühlingszwiebeln waschen, die Enden abschneiden und mit dem Grün in Ringe schneiden. Die Kräuter waschen, trockenschütteln und fein hacken.
  3. In einer großen Pfanne die Butter zerlassen. Darin die Frühlingszwiebeln andünsten. Mit dem Wein ablöschen und etwas einköcheln. Nun mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Vom Herd nehmen und die Kräuter untermischen.
  4. Die Sahne, die saure Sahne und die Eier miteinander verquirlen. Ebenfalls mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  5. Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
  6. Aus dem Teig einen Boden und einen Rand für eine Tarteform oder Springform (24 cm Durchmesser) formen. Die Form mit etwas Butter fetten und den Teig hineingeben, leicht andrücken und den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen. Die Kräutermischung hineingeben und die Sahne-Eier-Mischung darüber gießen, so dass diese nicht über den Rand läuft.
  7. Im Ofen etwas 30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Wenn sich die Füllung dabei hebt mit einer Gabel einstehen um die heiße Luft entweichen zu lassen.

Quelle: Deutschland – Eine kulinarische Reise für Genießer, Seite 137

Veröffentlicht am Juli 4, 2006 in der Kategorie Herzhaftes Gebäck von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Knoblauchbrot nach Jamie Oliver

Knoblauchbrot nach Jamie Oliver

Blumenkohlpizza – Rezept ohne Mehl

Blumenkohlpizza – Rezept ohne Mehl

Parmesanstangen nach Paul Bocuse

Parmesanstangen nach Paul Bocuse

Lachsquiche mit geräuchertem Lachs (Rezept aus Frankreich)

Lachsquiche mit geräuchertem Lachs (Rezept aus Frankreich)

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>