Diese Tage habe ich für dieses iranische Rezept Dickmilch benötigt. Also fragte ich mich, was man mit dem Rest alles Schickes anstellen kann. Nachdem ich ein wenig online recherchiert habe, bin ich bei dieser Kaltschale hängengeblieben und habe sie noch ein wenig mit Garnelen gepimpt. Und so kam als Ergebnis diese Basilikumkaltschale mit Garnelen und Tomaten heraus.
Gerade jetzt an diesen wärmeren Tagen ist dieses Gericht nicht nur verdammt lecker sondern auch schön erfrischend. Das Rezept ist auch sehr gut für die Bewirtung von Gästen geeignet, da nur die Garnelen unmittelbar vor dem Verzehr zubereitet werden müssen. Der Rest kann schon vorbereitet werden und muss nur noch zum Servieren angerichtet werden.
Mengenangaben für vier Portionen
Für die Basilikumkaltschale:
Für die Tomaten:
Für die Garnelen:
Zubereitung
- 1Zunächst bereiten wir die Kaltschale vor, da diese eine Stunde ziehen muss. Dazu die Frühlingszwiebeln waschen und oben und unten etwas abschneiden. Vom Grün einige feine Röllchen abschneiden und für die Garnitur beiseite stellen. Den Rest der Frühlingszwiebeln grob hacken.
- 2Das Basilikum waschen und zusammen mit den Stilen grob hacken. Die Zitrone auspressen.
- 3Die Dickmilch in einen großen Messbescher (2l) geben, vom Zitronensaft 2 EL hinzufügen (den Rest später für die Garnelen mit verwenden) und alle weiteren Zutaten hinzufügen. Mit dem Stabmixer fein pürieren. Mit einem Spritzer Tabasco, Salz und Pfeffer abschmecken. Dann mindestens eine Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
- 4Für die Tomaten diese waschen, halbieren, den Stielansatz und die Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch in dünne Streifen schneiden und dann fein würfeln. Die Kapern und die Oliven abtropfen lassen und fein hacken. Mit etwas Olivenöl, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
- 5Die Garnelen abwaschen und mit etwas Küchenrolle abtrocknen. Von der Limette die Schale mit einem Zestenreißer abziehen und fein hacken. Zusätzlichen den Saft der Limette auspressen. Die Petersilie waschen, abtrocknen, Blätter abziehen und diese fein hacken.
- 6In einer großen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen. Die Garnelen hinzugeben und bei mittlerer Hitze braten. Dabei immer wieder wenden. Wenn diese gar sind, den Limettensaft und den restlichen Zitronensaft aus dem ersten Schritt hinzugeben. Unter regelmäßigem wenden weiter erhitzen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Nun die Limettenschale und die Petersilie hinzugeben. Kurz mit erhitzen. Dann mit Salz und frisch gemahlenem Peffer abschmekcne und vom Herd nehmen.
- 7Zum Anrichten die Tomatenmasse in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Einen Setzring in einen Suppenteller stellen und je ein Viertel der Tomatenmasse hineingeben und leicht andrücken. Ein Viertel der Kaltschale in den Teller gießen und dann den Ring entfernen. Den entsprechenden Anteil Garnelen hinzugeben und mit einigen Ringen der Frühlingszwiebel bestreuen.