Auberginen mit Walnussfüllung

Eine für Georgen sehr typische Paste, ist die Bazha, eine Walnusspaste. Hier wird sie zu Auberginen serviert, was ich persönlich extrem lecker finde. Sie passt aber auch sehr gut zu anderem Gemüse, Fisch und Fleisch. Ihr könnt dieses Rezept für Auberginen mit Bazha ja mal ausprobieren und mehr von der Walnusspaste zubereiten um sie dann mit anderen Dingen zu kombinieren. Aber bei mir haben die Auberginen die Geschmackskombination klar gewonnen.

Die Bazha sollte übrigens nicht auf Vorrat zubereitet werden, da sie sich nach einer Weile wieder trennt. Also schon mit anderen Dingen kombinieren, aber dafür nicht gleich einen Wochenvorrat produzieren. 😉

Mengenangaben für 4 Portionen

Für die Auberginen:

  • 500 g längliche Auberginen
  • Sonnenblumenöl zum Braten
  • Meersalz
  • Granatapfelkerne und Koriander zum Garnieren

Für die Bazha (Walnusspaste):

  • 100 g Walnüsse
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 TL Paprikapulver
  • einige Zweige Koriander
  • 1 EL Weißweinessig
  • ca. 125 ml lauwarmes Wasser
  • Meersalz

Zubereitung

  1. Die Auberginen waschen, abtrocknen und längst in etwa 7 mm dicke Scheiben schneiden. Gut mit Salz bestreuen und mindestens eine halbe Stunde Wasser ziehen lassen.
  2. Eine große Pfanne auf mittlere Temperatur erhitzen. Etwas Sonnenblumenöl hineingeben. Dann die Aubrginenscheiben mit etwas Küchenpapier trockentupfen und jeweils von beiden Seiten anbraten bis sie goldbraun und weich sind. Die fertigen Scheiben auf Küchenpapier abtropfen und abkühlen lassen.
  3. Für die Bazha den Knoblauch schälen und vierteln. Den Koriander waschen und grob hacken. Zusammen mit den übrigen Zutaten bis auf das Wasser in eine Küchenmaschine geben. Zu einer homogenen Paste verarbeiten. Dann nach und nach etwas Wasser hinzugeben bis eine leicht streichfähige Paste entsteht.
  4. Nun auf das untere Drittel jeder Auberginenscheibe eine Portion Auberginenpaste setzen. Dann das mittlere Drittel darüber klappen, eine weitere Portion darauf setzen und schließlich mit dem letzten Drittel bedecken. Insgesamt entsteht so eine S-Form.
  5. Mit der restlichen Bazha, frischem Koriander und Granatapfelkernen garnieren und sofort servieren.

Quelle:
Vegetarisch kochen – Die besten Rezepte aus aller Welt, Seite 120

Veröffentlicht am Dezember 14, 2011 in der Kategorie Sonstige Vorspeisen von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Tomatenbällchen

Tomatenbällchen

Linsensalat mit Lachs

Linsensalat mit Lachs

Blauschimmelkäse mit Feigenkonfitüre

Blauschimmelkäse mit Feigenkonfitüre

Avocado mit Kartoffelfüllung

Avocado mit Kartoffelfüllung

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>