Da soll mal noch einer sagen, die Engländer könnten nicht gut kochen. Denn dieser Bohnensalat mit Ziegenkäse und Ei sieht nicht nur gut aus sondern schmeckt auch sehr lecker.
Da der Salat nur aus wenigen Zutaten besteht kann man kaum die Schwäche einer davon mit den anderen ausgleichen. Ihr solltet daher um so mehr auf besonders gute Zutaten achten. Die Sardellen sind natürlich nicht jedermanns Geschmack und können auch weggelassen werden. In dem Fall ist das Rezept dann auch vegetarisch.
Mengenangaben für 4 Portionen Bohnensalat mit Ziegenkäse und Ei
- 250 g grüne Bohnen
- 6 Kirschtomaten
- 2-3 Zweige glatte Petersilie
- 300 g weichen Ziegenkäse
- 4 Eier
- 100 g Sardellenfilets
- 1/2 TL Senf
- 5 EL Olivenöl
- 1 EL Sherryessig
- 1 Prise Zucker
- Salz
Zubereitung
- Zunächst das Dressing für den Bohnensalat zubereiten. Dazu die Kirschtomaten waschen und in sehr dünne Scheiben schneiden. In ein Schraubglas geben und mit etwas Salz und einer Prise Zucker mischen.
- Das Olivenöl mit dem Sherryessig, dem Senf gut verrühren und zu den Tomaten geben.
- Die Petersilie waschen, die Blätter abziehen und sehr fein hacken. Mit zum Dressing geben.
- Nun das Schraubglas verschließen und das Dressing 1-2 Minuten gut schütteln. Das fertige Dressing bis zur Verwendung im Kühlschrank kühl stellen.
- In einem Topf Wasser zum Kochen bringen und salzen. Die Eier darin weich kochen. (Wenn sie Zimmertemperatur haben etwa 4 Minuten, wenn sie aus dem Kühlschrank kommen etwa 4,5 Minuten.)
- Den Ziegenkäse in Stücke zerteilen.
- Die Bohnen waschen und die Enden abschneiden. Wenn nötig Fäden ziehen. In einem zweiten Topf Wasser kochen und salzen. Die Bohnen darin 4 Minuten blanchieren.
- Am besten schmeckt der Salat mit warmen Bohnen. Also muss es jetzt schnell gehen: Die Bohnen mit den Sardellen und dem Ziegenkäse mischen. Auf vier Teller verteilen und das Dressing darüber geben. Zum Schluss die Eier in Stücke schneiden und auf dem Salat anrichten.
Quelle:
Brit Cuisine, S. 58
Na gut, es gibt da wirklich einige nette Speisen.
So kann man dieses Rezept natürlich auch betrachten. Aber das sind dann schon verdächtig viele Ausnahmen..
Bestätigen Ausnahmen nicht irgendetwas? 😉