Dieses Jahr habe ich dank eines tollen Spargel-Standes auf meinem Wochenmarkt deutlich mehr Spargel gekocht als die letzten Jahre zuvor. Dazu wollte ich aber nicht Sauce Hollandaise zubereiten sondern einfach nur Butter mit Semmelbröseln. Das ist super-einfach und doch gibt es einen kleinen Kniff, wie diese besser schmeckt als wenn sie nur mit Semmelbröseln zubereitet wird.
Natürlich hängt erst mal ganz viel von den Semmelbröseln und der Butter ab. Ich besorge hier immer Dinkelsemmelbrösel (falls ich nicht aus unseren alten Brotresten selbst welche im Mixer zubereite) und eine gute Sauerrahmbutter. Wer da spart, kann es gleich bleiben lassen. Der eigentliche Kniff sind aber gemahlene Mandeln. Das die sehr gut zu Spargel passen, habe ich vor ein paar Jahren für mich herausgefunden. Und neulich kam mir die Idee einfach einen Teil der Semmelbrösel durch gemahlene Mandeln zu ersetzten. Ich habe ein bisschen mit den Mengen experimentiert und bin am Schluss zu diesem einfachen Rezept gekommen.
Für die Zubereitung nutze ich übrigens eine mit nur 10cm Durchmesser. Dadurch ist die erhitze Fläche nicht so groß und die Butter schmilzt entsprechend langsamer.
Zutaten
Bei den Mengenangaben geht es vor allem um das Mengenverhältnis. Diese Mengen reichen für Spargel als Hauptmahlzeit für zwei bis vier Personen. Je nachdem wie lecker sie euch schmeckt. 🙂 Im Zweifel eher etwas mehr machen. Was über bleibt kann in den Kühlschrank und zur nächsten Runde Spargel einfach wieder in einem kleinen Topf warm gemacht werden.
- 100g Sauerrahmbutter
- 30g Semmelbrösel
- 30g gemahlene Mandeln
- etwas Salz und Pfeffer
Zubereitung der Butter mit Semmelbröseln
- Die Butter bei sehr geringer Temperatur langsam schmelzen lassen. (Bei mir Stufe 3 von 10. Du hast ja lange Zeit während der Spargel kocht…)
- Wenn die Butter komplett geschmolzen ist Semmelbrösel und gemahlene Mandeln hinzugeben.
- Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
- Leicht warm halten bis die Butter mit Semmelbröseln serviert wird.
Klingt sehr vielversprechend. Heute zum ersten Mal auf den Blog gestoßen, werde hier zukünftig wohl häufiger vorbeischauen.
Feiner Tipp und gute Idee! Aber die Semmelbrösel sollte man auf jeden Fall selbst herstellen. Dann weiß man, was drin ist – und kann auch selbst wählen, wie fein oder grob die Brösel sein sollen.