Aus Polen stammt dieses Rezept für einen Fischpudding. Er ist nach dem Backen schön fest und kann ähnlich einer Pastete gestürzt und in Scheiben geschnitten serviert werden. Eine leckere Vorspeise, die sich dank der Zubereitung im Voraus gut für kleine Menüs geeigent.
Mengenangaben für 4 Portionen Fischpudding
- 350 g weißfleischiges Fischfilet (z.B. Rotbarsch oder Kabeljau)
- 2 EL gehackter Dill und etwas zum Garnieren
- 50 g Weißbrot
- 250 ml Milch
- 2 EL Butter
- 1 kleine Zwiebel
- 3 Eier
- etwas Muskatnuss
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Das Brot in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Fisch waschen, trockentupfen und in etwa 2 bis 3 cm große Stücke schneiden. Dabei restliche Gräten und Haut entfernen.
- Den Fisch mit dem Brot und der Milch in eine Schüssel geben. Einweichen lassen.
- Währenddessen in einer kleinen Pfanne die Butter schmelzen. Die Zwiebeln darin bei geringer Hitze 10 Minuten weich dünsten. Abkühlen lassen und unter die Fischmasse mischen.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Eine längliche feuerfeste Form (1,5 l Inhalt) mit Butter einfetten und mit Backpapier auskleiden.
- Die Eier trennen. Die Eigelbe mit dem Dill ebenfalls zur Fischmasse geben und diese mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen. Alles gut vermengen.
- Das Eiweiß sehr steif schlagen und vorsichtig unter die Masse heben.
- Nun die Masse in die Backform füllen. Den Fischpudding mit Alufolie abdecken und etwa 45 Minuten backen.
- Nach dem Backen die Alufolie entfernen. Kurz auskühlen lassen und dann stürzen. Das Backpapier vorsichtig von dem Fischpudding abziehen. In Scheiben schneiden und mit etwas Dill servieren.
Quelle: Osteuropäische Küche, Seite 98
Sorry, ja, da sind die Länderkürzel durcheinander geraten. Danke für den Hinweis! Ich habe es eben korrigiert.
Zu deiner Suche. Meine passenden Rezepte aus Portugal findest du hier.
Hi,
echt schöne seite – bin gerade zufällig auf dieses Rezept gestoßen weil ich nach portugiesischen Rezepten gesucht habe – aber das hier ist ja polnisch 🙂
Falsche Flagge getaggt?