Letztes Jahr habe ich zum ersten Mal Amalfi-Zitronen ausprobiert. Das ist eine Zitronensorte mit einer besonders großen Frucht. Eines der bekanntesten Rezepte dazu sind gebackene Amalfi-Zitronen. Ich habe dieses Rezept im Buch von Jamie Olivers gefunden und danach zubereitet. Dabei dienen die Zitronen als eine Art Rahmen für leckeres italienisches Antipasti.
Wenn ihr keine Amalfi-Zitronen bekommt ist das zwar schade, aber die Zubereitung funktioniert auch mit normalen Zitronen. Es sieht dann nur nicht so beeindruckend nach Riesenzitronen aus. 🙂 Das kommt hier im Bild allerdings auch nicht so perfekt rüber. Schade eigentlich.
Mengenangaben für 4 Portionen
- 2 Amalifi-Zitronen (alternativ: 2 sehr große Bio-Zitronen)
- 4 reife Kirschtomaten
- 4 große Basilikumblätter
- 250 g Büffelmozzarella
- 2 Sardellenfilets (nach Belieben)
- 1 kleine rote, getrocknete Chili (nach Belieben)
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
- Aus den Amalfi-Zitronen vier etwa 2,5-3 cm dicke Scheiben herausschneiden. Mit einem Messer das Fruchtfleisch herauslösen und für andere Rezepte verwenden.
- So entstehen vier „Zitronenförchen“, die man nun auf vier Zitronenblätter setzt. Wenn man die nicht zur Hand hat, tut es auch etwas Backpapier.
- Den Büffelmozzarella in acht Scheiben schneiden, so dass diese in die Ringe passen. Jeweils unten eine Scheibe davon in die Zitronenringe legen.
- Basilikum und Tomaten waschen. Die Tomaten halbieren und zusammen mit dem Basilikum und einem halben Sardellenfilet auf den Büffelmozzarella legen.
- Leicht salzen, pfeffern und nach Wunsch mit etwas fein gehackte Chili darüber streuen. Dann mit einer zweiten Mozzarellascheibe abdecken.
- Alle vier gefüllten Zitronenscheiben samt Unterlage auf ein Backblech setzen und im Ofen bei 200 °C etwa 15 bis 20 Minuten backen. Sie sind fertig, wenn der Käse goldbraun ist und leichte Blasen wirft.
- Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen.
Quelle:
Genial italienisch, Seite 36