Honigküchlein

Diese kleinen Honigküchlein aus Uruguay werden normalerweise – so ich denn die Übersetzung korrekt verstanden habe – in kleinen Förmchen gebacken. Da ich keine hatte, habe ich einfach zwei normale Muffinbleche verwendet, mit denen die Zubereitung ebenfalls wunderbar geklappt hat.

Mengenangaben für 18 Honigküchlein

  • 125 g Butter und etwas für die Form
  • 80-100 ml Milch
  • 125 g Honig
  • 150 g Rosinen
  • 320 g Mehl
  • 1 EL Backpulver
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Salz

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen.
  2. Die Butter in einen kleinen Topf geben und während des Vorheizen zum Schmelzen in den Ofen stellen.
  3. Mit etwas weiterer Butter zwei Muffinformen ausfetten.
  4. Die trockenen Zutaten gut mischen. Dann die flüssige Butter hinzugeben. Von der Milch zunächst 80 ml zum Teig geben. Alles gut durchmischen. Es sollte einen glatten, geschmeidigen aber nicht zu feuchten Teig ergeben. Ist er zu trocken noch etwas Milch hinzufügen.
  5. Jeweils einen leicht gehäuften Esslöffel Teig in eine Muffinvertiefung geben. Insgesamt sollten es 18 Portionen sein.
  6. Bei 150 °C im Backofen etwa 25 Minuten backen bis die Oberfläche der Honigküchlein goldbraun ist.

Quelle:
reduruguaya.com (Quelle nicht mehr online)

Veröffentlicht am Juli 2, 2010 in der Kategorie Süßes Gebäck von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Glutenfreie Schokoladen-Brownies

Glutenfreie Schokoladen-Brownies

Kleine Mudcakes zum Valentinstag (Rezept)

Kleine Mudcakes zum Valentinstag (Rezept)

Schmalzgebäck (Rezept aus Uruguay)

Schmalzgebäck (Rezept aus Uruguay)

Gazellenhörnchen (Rezept aus Algerien)

Gazellenhörnchen (Rezept aus Algerien)

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

  • Oh wie köstlich! Ich habe gerade ein noch lauwarmes Honigküchlein verdrückt, sehr lecker kann ich nur sagen! Und total einfach und schnell gemacht, man muss noch nicht mal ein Rührgerät auspacken, ein Kochlöffel tut’s auch. Ich habe übrigens den Honig zu der geschmolzenen Butter gegeben und miteinander verrührt, denn irgendwie taucht der zwar in der Zutatenliste, aber nicht in der Beschreibung auf. Hat so gut funktioniert. Danke für das schöne Rezept!

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >