Käferbohnensalat

Nachdem ich euch gestern die Käferbohnen kurz vorgestellt habe, folgt heute gleich ein schnelles Rezept für einen Käferbohnensalat mit Spiegelei. Der ist heute quasi nur aus der Vorratsküche bei mir entstanden. Aber so einfach, wie er zuzubereiten ist, so lecker ist er auch. Vor allem wenn ihr Eier in sehr guter Qualität verwendet.

Die Mengen sind so angegeben, dass man von der Portion durchaus gut satt wird, wenn man das als Hauptspeise isst. Als Vorspeise solltet ihr die Menge deutlich reduzieren.

Ich habe „weitere Gewürze nach Geschmack“ als weitere Zutat aufgeführt. Bei mir kommt da gerade eine Mischung mit dem Namen „Ich will aufs Ei“ zum Einsatz, die ich für die Spiegeleier verwendet habe. Wie der Name schon sagt: Perfekt für Eier. (Sobald ich das online finde, schreibe ich dazu noch einen extra Beitrag.)

Mengen für 4 Portionen
Käferbohnensalat

  • 600 g vorgegarte Käferbohnen aus der Dose (Abtropfgewicht)
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 8 Eier
  • ca. 8 EL feinstes Kürbiskernöl
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • Weitere Gewürze nach Geschmack

Zubereitung

  1. Die Käferbohnen aus der Dose nehmen. Unter fließendem Wasser die Flüssigkeit abspülen und die Bohnen gut abtropfen lassen.
  2. Die Frühlingszwiebeln waschen. Für dieses Rezept davon nur den grünen Teil verwenden. Diesen dazu in feine Ringe schneiden.
  3. Aus den acht Eiern jeweils ein Spiegelei braten. Dabei mit Salz und Pfeffer oder einem Eigewürz würzen. Für dieses Rezept das Eigelb anstechen, sodass es zerläuft und mit stockt. Gegen Ende kurz wenden und von der „gelben Seite“ auch erhitzen, sodass es wirklich fest ist. (Ich mache das ohne Fett direkt in der Pfanne. Daher ist da auch keine Zutat für oben mit aufgeführt.)
  4. Die fertigen Spiegeleier in unregelmäßige Stücke schneiden, die von der Größe etwa den Käferbohnen entsprechen.
  5. Nun die Bohnen mit den Eierstücken und den Frühlingszwiebeln mischen. Das Kürbiskernöl hinzugeben. Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und weiteren Gewürzen nach Wahl abschmecken.

Veröffentlicht am Juli 9, 2013 in der Kategorie Salate von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Salat von jungen Zucchinis

Salat von jungen Zucchinis

Kartoffelsalat mit Apfel

Kartoffelsalat mit Apfel

Gurkensalat mit Orange

Gurkensalat mit Orange

Pomelo-Salat

Pomelo-Salat

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

  • Danke für das schöne Rezept.
    Ich habe häufig Steirerinnen zum Essen da.
    Kommt hier kein Essig zur Anwendung?

    Freundliche Grüße aus S-Möhringen
    Udo

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >