
Neben der Größe der Portion ist „salzig oder süß?“ die einzige Frage, die man gestellt bekommt, wenn man im Kino Popkorn bestellt. Bei der Popkornkonditorei Knalle in Berlin dient das maximal zur Bestimmung der Richtung. Denn klassisches Popkorn wirkt gegen diese Kreationen schon ziemlich langweilig. Ich hatte die Freude eine Mitarbeiterin bei einem Netzwerktreffen kennenzulernen und kurz darauf ein Paket mit allen Sorten der Popkornkonditorei zum Testen bei mir in der Post.
Das Popkoprn kann sowohl im Ladengeschäft der Knalle Popkornkonditorei als auch im Onlineshop bestellt werden. Damit steht auch Nicht-Berlinern der Weg frei für ausgefallenes Popkorn zum nächsten Filmabend zu Hause. Oder natürlich einfach für den besonderen Genuss zwischendurch.
Generell kann ich sagen, dass jede der Sorten eine in sich stimmige Geschmackskombination ist. Doch gerade bei solchen ausgefallenen Popkorn-Sorten ist nicht jede etwas für jeden Geschmack. Daher beschreibe ich euch die Sorten mal aus meiner persönlichen Sicht:
Butterkaramell Tahiti-Vanille (im Bild)
Diese Sorte kommt einem klassischen süßen Popkorn am nächsten. Sie hat einen tollen Buttergeschmack der durch den hohen Butteranteil (über 8%) erreicht wird und eine leichte Vanillenote. Für meinen persönlichen Geschmack ist die Sorte etwas zu süß. Und auch wenn es am ehesten an süßes Popkorn aus dem Kino erinnert, so ist es diesem doch geschmacklich weit voraus!
Belgische Schokolade geröstete Mandel
Überzeugt mit einer sehr dezenten Schokoladennote (trotz über 9% Schokoladenanteil mit 70% Kakao). Die Mandel ist deutlich zu schmecken, was auch zu den 18% Anteil passt. Für mich ein sehr ausgewogenes Geschmackserlebnis und dürfte nur noch ein ganz klein wenig schokoladiger sein.
Malabar-Pfeffer Meersalz
Diese Sorte ruft Erinnerungen an unser erstes Barcamp Stuttgart wach. Damals hatten wir eine große Popkornmaschine und haben selbst mit salzigem und pfeffrigem Popkorn experimentiert. Die Profis können das natürlich viel besser: Salzig und süß in perfekter Kombination. Der Pfeffer ist deutlich, für mich einen Ticken zu deutlich, ohne das es scharf wäre. Wäre für mich die ideale Sorte, wenn es ohne Pfeffer wäre: Ich bin ein Fan davon süße Kreationen mit Meersalz zu verfeinern.
Early Grey Limette
Sehr frisches Zitrusaroma, nicht sehr süß. Die leichte Teenote ist auch für mich als Nicht-Tee-Trinker sehr harmonisch. Für mich von den ganz extravaganten Kombinationen die beste Sorte! Vor allem die fruchtige Frische überrascht bei Popkorn definitiv!
Barbecue Rauchmandel
Definitiv eine ungewöhnliche Kombination – wie fast alle anderen auch. Für alle, die auf Barbecue-Sauce stehen (12,7% Anteil) ist das sicherlich das richtige Popkorn. Nadine meint, dass es sie an was Fleischiges erinnert. Mein persönlicher Geschmack ist es leider nicht. Daran ändert auch die Rauchmandel nichts, deren rauchigen Anteil man aber herausschmeckt.
Thai Curry geröstete Erdnuss
Diese Kombination ist auch wieder extrem ungewöhnlich für Popkorn. Dabei ist Curry und Erdnuss eine Kombination, die mir auch schon in der asiatischen Küche sehr gut schmeckt. Und auch in der zusätzlichen Kombination mit der Süße des Popkorns finde ich das sehr lecker. Die Kombination ist gut abgestimmt und definitiv was für Experimentierfreudige. Meine Empfehlung zum nächsten Bollywood-Film!
Weiße Schokolade Salzbrezel
Süß und salzig in einer tollen Kombination: Das Popkorn in der Kombination mit der weißen Schokolade ist schon für sich gelungen. Dazu kommen noch die Salzbrezeln. Spannenderweise hat der Zimt, den man auch deutlich herausschmeckt, sich vor allem auf den Salzbrezeln abgesetzt. Wenn hier noch die Durchmischung von Popkorn und Salzbrezeln etwas besser gelänge, würde das der Sorte sicherlich noch mehr Pepp geben.
Insgesamt lohnt es sich aus meiner Sicht einfach alle Sorten durchzuprobieren. Jeder wird hier seine eigenen persönlichen Lieblinge finden. Mein Favorit ist das Popkoprn mit belgischer Schokolade und Mandel.
Bei den Zutaten drücke ich in diesem Fall an der einen oder anderen Stelle mal ein Auge zu. Zumindest in den beigefügten Produkten wie der BBQ-Sauce oder den Salzbrezeln finden sich Angaben in den Zutatenlisten, die ich sonst ablehne. Da würde ich mir in Zukunft noch mal einen Blick auf die zugekauften Produkte wünschen. Aber wer auch noch auf die Kalorienangaben schaut wird schnell erkennen, dass man von Popkorn ohnehin nicht so viel essen sollte. Dem kommen die kleineren Packungsgrößen durchaus entgegen.
Also wenn es mal wieder Popkorn sein soll: Dann bitte von der Knalle Popkornkonditorei in Berlin. Es lohnt sich!
Zum Abschluss noch ein Foto mit allen Sorten im Überblick: