Piraten sind ein faszinierendes Thema für viele Menschen. Nicht zuletzt deswegen gibt es zahlreiche Geschichten, Bücher und Filme über sie. Aber habt ihr euch auch schon mal gefragt, was die Piraten auf ihren Kaperfahrten gegessen haben?

Die Antwort auf diese Frage gibt Wolfgang zu Mondfeld in seinem Piratenkochbuch. Unter Bezugnahme auf bekannte und (mir) weniger bekannte Freibeuter von der Antike bis zur Neuzeit stellt er Gerichte vor, die von den Piraten auf ihren Fahrten und während prächtiger Feste gegessen wurden.

Doch in den Kochbuch werden die Gerichte nicht nur vorgestellt, sondern auch immer in den passenden historischen Zusammenhang gestellt. Die jeweiligen Piraten werden nach dem zeitlichen und geografischen Auftreten gruppiert und jeweils vorgestellt. Danach folgen die Rezepte
zu ihnen.

So erfährt der Leser beispielsweise um die Wirkung der „diagnostischen Zwiebelsuppe“ bei den Wikingern. Diese flösten sie Kameraden mit Verletzungen im Unterlaib ein. Entströmte danach aus der Wunde Zwiebelgeruch war jede weitere Hilfeleistung für den Verletzen
überflüssig…

Da die Rezepte an Bord bzw. abends an Land rasch zubereitet werden mussten, ist die Mehrzahl von ihnen nicht besonders aufwendig zuzubereiten aber dennoch sehr schmackhaft. Insgesamt etwa 150
dieser Piratenrezepte
sind in dem Buch zusammengetragen.

Aufgrund der Fülle an Rezepten und den noch ausführlicheren Hintergrundinformationen ist der Platz im Buch leider nicht so reichlich vorhanden, wie dies in anderen Kochbüchern der Fall ist. Auf Bilder der Speisen wurde vollständig verzichtet. Lediglich einige Zeichnungen nach historischen Vorlagen dienen der Illustration. Auch die Zutatenlisten und Zubereitungsschritte der Rezepte selbst sind eher knapp als übersichtlich gesetzt. Aufgrund der einfachen Art der Rezepte ist dies aber kein großes Problem.

Fazit:

Dieses Buch bietet für Piratenfans und Freunde historischer Rezepte viele spannende Gerichte. Dazu gibt es umfangreiche  Hintergrundinformationen. Die schlichte Aufmachung dürfte dabei die wenigsten Leser stören.

Übersicht:

Titel: Das Piratenkochbuch
Autor(en): Wolfgang zu Mondfeld
Verlag: Komet
ISBN: 3-89836-157-8
Bezugsquelle:

Veröffentlicht am November 12, 2007 in der Kategorie Kochbücher von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Kochbuchvorstellung: LEON – Natürlich Fast Food

Kochbuchvorstellung: LEON – Natürlich Fast Food

Rezepte für Marie – Kochbuchvorstellung

Rezepte für Marie – Kochbuchvorstellung

Orientalisches Fingerfood – Review

Orientalisches Fingerfood – Review

Gemüse ist mein Fleisch – Vegetarisch Grillen (Kochbuchvorstellung)

Gemüse ist mein Fleisch – Vegetarisch Grillen (Kochbuchvorstellung)

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>