Was kommt dabei heraus, wenn ein 3-Sterne-Koch wie Michel Roux ein Kochbuch über Eier schreibt? Natürlich ein ausgezeichnetes Kochbuch. Und das ist seit letztem Monat wörtlich zu nehmen, als der Titel Eier zum Kochbuch des Monats gewählt wurde. Also höchste Zeit für mich, das Buch einer eingehenden Prüfung für euch zu unterziehen.
Obwohl Eier beim täglichen Kochen und Backen eine ganz wesentliche Rolle spielen hat sich bislang niemand an ein Standardwerk für Eier herangewagt. Michel Roux schickt sich mit seinem Buch an diese Lücke zu schließen und schreibt dazu im Vorwort:
Dieses Buch soll dazu dienen, diesem zerbrechlichen und wehrlosen Lebensmittel das Ansehen zu verschaffen, das es verdient hat.
An das Vorwort schließt sich eine Einleitung an, die alle wesentlichen Informationen über Eier zusammenträgt und dem Leser kompakt präsentiert. Von dort geht es ohne Umschweife in den Hauptteil mit etwa 130 verschiedenen Rezepten. Darunter befinden sich Klassiker ebenso wie moderne Kreationen mit der Handschrift von Michel Roux.
Die Rezeptrubriken teilen sich sowohl auf „reine“ Ei-Gerichte (Gekochte/Pochierte Eier, Spiegelei, Rührei, …) wie auch auf weitergehende Rezeptegruppen mit Eieren, wie Crêpes, Gebäck, Puddings, Cremes, Eiscreme, etc. auf. Dabei bringt jedes Rezept sein eigenes Foto mit. Bei einigen sind zudem hilfreiche Schritt-für-Schritt Fotos zu finden, die einen besseren Einblick in die einzelnen Zubereitungsschritte geben. Inhaltlich fehlen allerdings einige Rezepte, die in ein Standardwerk über Eier auf jeden Fall mit hinein gehört hätten. So gibt es zwar Crêpes aber keine Pfannkuchen, Pan Cakes oder Pallatschinken und auch der Kaiserschmarrn fehlt. Aber die vorhandenen Rezepete sind allesamt sehr empfehlenwert.
Beim Layout gibt es keine besonderen Schwächen zu vermelden. Die Zutatenlisten sind sehr übersichtlich gesetzt, die Zubereitungsschritte gegliedert. Die Bilder der Rezepte werden teilweise zusätzlich durch Aufnahmen der Zutaten ergänzt und einige Doppelseiten schaffen durch zusätzliche Bilder weitere optische Anreize. Lediglich bei der Bindung muss man Abstriche hinnehmen, weil diese dazu führt, dass man das Buch nicht einfach aufgeschlagen liegen lassen kann.
Fazit:
Den eigenen Anspruch mit diesem Buch den Eiern „das Ansehen zu verschaffen, das sie verdient haben“ hat Michel Roux erfüllt. Trotz kleiner Schwächen rückt es diese kleine Lebensmittel perfekt ins Licht und liefert viele alte und neue Rezepte, die es sich nachzukochen lohnt.
Übersicht:
Titel: Eier
Autor(en): Michel Roux
Auszeichnungen: Kochbuch des Monats 4/2007
ISBN: 978-3-86528-265-1
Bezugsquelle:
Hinweis: Diese Rezension entstand dank eines Rezensionsexemplares, welches mir der Verlag überlassen hat.