Wer hier schon sehr lange als Stammleser dabei ist wird sich vielleicht noch an eines der ersten von mir rezensierten Kochbücher erinnern: Häppchen aus aller Welt von Erica Bänzinger. Aber als Ernährungs- und Gesundheitsberatering hat Erica Bänziger nicht nur dieses sondern auch viele weitere Kochbücher geschrieben. Eines der neuesten davon, der Titel Naturküche, hat kürzlich den Weg zu mir gefunden und ich will es euch heute als zweites Kochbuch von ihr vorstellen.
Der Untertitel des Buches verspricht genussvolle vegetarische Rezepte. Das kommt mir als Vegetarier ja schon mal entgegen. Aber was genau hat es mit dem Titel Naturküche genau auf sich? Die kurz gehaltene Einleitung erklärt es dem Leser wie folgt: Saisonale Produkte frisch vom Markt sorgen für gesunde und vitalstoffreiche Ernährung. Diese werden in dem Buch um haltbare Produkte wie Pasta, Getreide, Kartoffeln oder Hülsenfrüchte ergänzt.
Dieser Ansatz spricht schon mal für ein gutes Kochbuch, denn saisonales Obst und Gemüse sind nicht nur gesund sondern schmecken meistens auch besser als Ware, die von weit her eingeflogen werden muss und unreif geerntet wurde.
Bevor es aber an die Rezepte geht findet der Leser noch eine kleine Beschreibung verschiedenster Zutaten. Die Liste selbst erhebt zwar keinen Anspruch auf Vollständigkeit aber dennoch finden auch ungewöhnlichere Zutaten wie Amaranth hier Erwähnung. Daran schließt sich eine kleine Anleitung zur Sprossenzucht an mit deren Hilfe die eigene Küche bereichert werden kann.
Den größten Teil des Buches mit fast 200 Seiten nehmen natürlich die Rezepte ein. Diese sind wiederum in 13 verschiedene Kapitel unterteilt, so dass man sich schnell einen groben Überblick verschaffen kann. Jede Rubrik hat nochmals eine eigene Übersichtsseite über die darin enthaltenen Rezepte. Dabei ist auch angegeben, zu welcher Jahreszeit die Rezepte oder genau genommen deren Zutaten Saison haben.
Jedes dieser Rezepte hat eine halbe oder eine ganze Seite Platz um sich im Buch zu entfalten. Die meisten davon haben im mittleren Seitendrittel ein eigenes Bild welches einen appetitanregenden optischen
Eindruck von der Speise vermittelt. Dazu gesellt sich eine übersichtliche Zutatenliste und klar gegliederte Zubereitungsschritte. Genau so sollte es sein, damit Rezepte leicht nachzukochen sind. Allerdings hätte ich mir auch an den einzelnen Rezepten nochmal – vielleicht sogar eine zeitlich eingegrenztere – Saisonangabe gewünscht.
Der Schwierigkeitsgrad der Rezepte variiert etwas aber insgesamt sind die Rezpete nicht schwer zuzubereiten. Viel mehr zählen die guten Geschmackskombinationen, die häufig nur aus wenigen Zutaten bestehen.
Bei den äußeren Abmessungen ist das Buch nur minimal breiter als ein Blatt DIN-A4 aber genau so hoch. Der Einband ist ein beschichtetes Hardcover, so dass das Buch auch mit etwas ruppigerum Umgang zurecht kommen sollte. Im Buch harmonieren ein guter Textsatz mit farbigen Bereichen und den Fotos wunderbar miteinander, so dass auch das Lesen und Schmöckern in dem Buch wirklich Spaß macht.
Fazit:
Einfache aber wohlschmeckende Rezepte mit dem gewissen Etwas werden in diesem Buch passend zu den Jahreszeiten und gekonnt präsentiert. Wegen der Ausrichtung auf vegetarische Rezepte perfekt für alle, die kein Fleisch und/oder Fisch essen.
Übersicht:
Titel: Naturküche – Genussvolle vegetarische Rezepte
Autor(en): Erica Bänzing
Verlag: FONA
ISBN: 978-3-03780-283-0
Bezugsquelle:
Hinweis: Diese Rezension entstand dank eines Rezensionsexemplares, welches mir der Verlag überlassen hat.
Ich habe einige Rezepte gekocht, die meisten fand ich okay, aber nicht gerade berauschend.
Hallo Jan,
Deine Kochbuchrezensionen lesen sich gut und sind eine tolle Hilfe bei dieser wahren Flut von Kochbüchern, die man inzwischen so findet!
Kennst Du DKduW? Ein neuer monatlicher Event, bei dem Kochbücher vorgestellt werden – neue und vergessene – und ein Rezept daraus gekocht wird. Also eine ähnliche Intention wie Deine. Vielleicht hast Du Lust, auch einen Beitrag dort einzureichen. 🙂
Mehr Infos unter
http://www.foodfreak.de/index.php?/archives/852-DKduW-neuer-monatlicher-Event.html
Viele Grüße und einen schönen Tag!
Barbara