Auch heute möchte ich euch wieder ein italienisches Kochbuch vorstellen. Es kommt mir gerade wie gerufen denn in VegItalia finden sich zahllose vegetarische und echt italienische Rezepte. Darunter natürlich auch eine ganze Reihe Pasta-Rezepte, die mir helfen meine Pasta-Vorräte bis zum Umzug etwas zu dezimieren. Aber das Buch lohnt sich nicht nur wegen der leckeren Pasta-Rezepte.
Obwohl die Autorin Ursula Ferrigno in London lebt ist dieses Buch durch ihre eigene Familientradition stark beeinflusst. Denn das italienische Kochen mit guten Zutaten und frischen Kräutern hat sie von ihrer Großmutter übernommen. In diesem Buch hat sie 125 italienische Rezepte niedergeschieben, die „zwar“ alle vegetarisch aber alle auch sehr lecker sind.
Da aber nicht jeder die Wurzeln der Autorin teilt gibt es zunächst für den Leser eine Einleitung in das, was die italienische Küche auszeichnet. Und auch die einzelnen Rubriken wie Pasta, Risotto, Gemüse, Salate, … haben jeweils nochmal einige einleitende Worte vorangestellt bekommen.
Und auch eine Ebene weiter unten, bei den einzelnen Rezepten, werde nochmals zusätzliche Informationen mitgeliefert. Beispielsweise aus welcher Region Italiens das Rezept stammt oder welche Zutaten man wie ersetzen kann. Ansonsten sind die Rezepte wie ich es mag und vom Verlag gewohnt bin klar strukturiert. Das gilt sowohl für die meistens recht kurz gehaltenen Zutatenlisten aber auch für die Zubereitungsschritte. Dazu kommt immer noch der italienische und deutsche Rezeptname.
Wie ich bereits erwähnt habe, setzen die Rezepte inhaltlich stark auf hochwertige Zutaten. Also lieber wenig gute Zutaten und diese durch die richtige Zubereitung besonders gut zur Geltung gebracht. Dabei gibt es neben italienischen Klassikern zumindest für mich auch einiges Neues.
Ein klarer Nachteil des Buches ist in meinen Augen, dass nur einige Rezepte eine Abbildung in Form eines Fotos haben. Hier hole ich mir doch immer wieder gerne Tipps wie man ein Gericht am besten anrichtet und versuche so auch früh einen optischen Eindruck vom Gericht zu gewinnen. Zu den teilweise dennoch vorhandenen Rezeptfotos gesellen sich einige weitere Fotoseiten mit Stills von Land und Leuten. Insgesamt eher eine schlichte Optik.
Fazit:
Auch wenn mir die Aufmachung im Detail nicht ganz so gut gefällt und ich die Fotos bei vielen Rezepten vermisse – dieses Buch ist ein Traum für Vegetarier, die die italienische Küche lieben. Bei der großen Zahl an Rezepten ist hier wohl für jeden etwas Neues dabei.
Aus diesem Kochbuch getestet:
Übersicht:
Titel: VegItalia
Autor(en): Ursula Ferrigno
Verlag: Hädecke
ISBN: 9-783775-003384
Bezugsquelle:
Hinweis: Diese Rezension entstand dank eines Rezensionsexemplares für eine ältere Auflage dieses Kochbuchs, welches mir der Verlag überlassen hat.