Man könnte es für ein Märchenbuch halten. Ein schwarzer Einband mit goldenen arabischen Schriftzeichen darauf. Märchen aus tausend und einer Nacht. Doch das Buch Saliba – Mazza – Aus der feinen Küche Syriens erzählt uns andere Dinge. Er erzählt von märchenhaften Speisen aus dem Orient. Und die Erzählung hat es den Autoren der Jury zum „Kochbuch des Monats angetan“. Einen „Schatz“ nennen sie das Kochbuch und küren es zum Kochbuch des Monats Mai 2008.

Wer sich auf dieses Buch einlässt, wird nicht enttäuscht werden. Ganz gleich, aus welchem Blickwinkel man es betrachtet. Denn dieses Kochbuch ist ein Gesamtkunstwerk. Die leckeren orientalischen Gerichte stammen von einem Koch. Ein Fotograf hat sie in das rechte Licht gerückt und ein Kalligraf hat sie beschrieben.

Doch ganz unromantisch liest sich zunächst die Einleitung. Sehr politisch für ein Kochbuch, doch der Verweis, dass sowohl der Orient wie auch der Westen sich kulturell füreinander öffnen sollten ist jetzt zur zweiten Auflage wohl aktueller denn je. Und der Ansatz kulturelle Öffnung auch über die Kultur des Kochens und dem Genuss zu erzielen, gefällt mir.

Es schließt sich ein kurzer Glossar zu den verwendeten Zutaten an, die typisch für die für die orientalische Küche sind. Dann folgt der zunächst schmucklose Teil der Rezepte. Übersichtliche Zutatenlisten und einfache Erklärungen dazu, die Rezeptnamen auf Arabisch und Deutsch. Mehr ist erst mal nicht geboten. Doch halt, was geben die Nummern auf dem Kopf der Seite an?

Sie verweisen auf den zweiten Teil des Kochbuchs. Getrennt durch eine in edlem Blau gefasste Doppelseite schließt sich nun der Märchenteil den Rezepten an. Hier finden sich zu allen Gerichten die Fotos auf einer und links daneben die Zubereitungsanweisungen auf Arabisch. Ganz am Ende findet sich dann wohl die Einleitung. Zumindest vermute ich das mangels arabischer Kenntnisse mal.

Die Rezepte selbst sind eher schlicht gehalten. Es sind einfache Genüsse, die dennoch den Gaumen hoch erfreuen. Es sollte auch mit wenig Kocherfahrung leicht sein, die Rezepte nachzuvollziehen. Darunter befinden sich viele Klassiker der orientalischen Küche.

In seinen beiden Teilen vereint das Kochbuch wunderbar und optisch ansprechend die ursprüngliche Darstellungsform und die Übersetzung in das Deutsche. Ein wenig ein wahr gewordenes Märchen für das Kochbuchregal.

Fazit:

Eine faszinierende Aufmachung und leckere orientalische Küche: Klare Empfehlung auch von meiner Seite.

Übersicht:

Titel: Saliba – Mazza – Aus der feinen Küche Syriens
Autor(en): Elias Hanna Saliba
Verlag: Lars Müller Publishers
ISBN:978-3-907078-98-3
Bezugsquelle:

Hinweis: Diese Rezension entstand dank eines Rezensionsexemplares, welches mir der Verlag überlassen hat.

Veröffentlicht am Juli 5, 2008 in der Kategorie Kochbücher von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Kochbuchvorstellung: LEON – Natürlich Fast Food

Kochbuchvorstellung: LEON – Natürlich Fast Food

Rezepte für Marie – Kochbuchvorstellung

Rezepte für Marie – Kochbuchvorstellung

Orientalisches Fingerfood – Review

Orientalisches Fingerfood – Review

Gemüse ist mein Fleisch – Vegetarisch Grillen (Kochbuchvorstellung)

Gemüse ist mein Fleisch – Vegetarisch Grillen (Kochbuchvorstellung)

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

  • Hab das Buch vor ein paar Tagen zum Geburtstag bekommen.
    Hatte leider noch nicht die Zeit, etwas daraus zu kochen, aber allein der Gedanke an die tollen Rezepte lässt mir das Wasser im Mund zusammen laufen.

    Auch die Idee, das Buch zweiteilig aufzubauen ist originell und vor allem sehr stylish!!!

    Ist bei Hugendubel momentan leider vergriffen – sagt ja wohl einiges aus!!!! (hatte das Glück und hab das Vorletzt bekommen *zwinker*)

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >