Und weiter geht es mit einem Rezept aus Argentinien zum Spiel gegen die Elfenbeinküste. Diese Kräuterbrötchen stellen eine interessante Abwechslung auf einem Buffet dar. Die Chili und die frischen
Kräuter verleihen dem Gebäck einen besonderen Geschmack.
Wer mehr als die angegebenen acht Brötchen benötigt kann die jeweiligen Mengen problemlos entsprechend erhöhen. Allerdings sollten dennoch nur acht Brötchen pro Blech gebacken werden, da diese gut aufgehen.
Mengenangaben für acht Kräuterbrötchen
- 350 g Weizenmehl (Typ 405)
- 50 g Weizenschrot (alternativ: Weizenvollkornmehl)
- 1 Würfel frische Hefe (42g)
- 50 ml Milch
- 1/2 rote Chili
- 40 ml Olivenöl
- 125 ml Gemüsefond
- 2 EL gehackte frische Petersilie
- 1 EL frische Schnittlauchröllchen
- 1 TL gehackten frischen Koriander
- 1 TL gehackte frische Pfefferminze
- 3 TL Salz
- 40g Zucker
Zubereitung
- Die Milch in einem Topf leicht erhitzen, so dass diese lauwarm ist. Die Hefe darin auflösen.
- Die Kräuter waschen, die Stiele entfernen und fein hacken. Die Chilischote ebenfalls waschen, den Stielansatz entfernen und fein hacken.
- In einer großen Teigschüssel das Mehl und den Weizenschrot vermischen. Die Milch mit der Hefe, den Gemüsefond und das Öl hinzugeben. Die Gewürze, Salz und Zucker hinzufügen und zu einem gleichmäßigen Teig kneten. Diesen in der Schüssel mit einem feuchten Tuch abdecken und etwas 30 Minuten gehen lassen bis sich das Volumen etwas verdoppelt hat.
- Den Teig nochmals durchkneten und zu acht gleichgroßen Brötchenkugeln formen. Ein Backblech mit etwas Backpapier auslegen und die Teigkugeln darauf leicht platt drücken, so dass beim Aufgehen später schöne Halbkugeln entstehen.
- Die Teigkugeln mit etwas Mehl bestäuben und nochmals etwa eine halbe Stunde gehen lassen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 210 °C etwa 30 Minuten backen.
Quelle: Die 100 besten Rezepte – Brot und pikantes Gebäck, Seite 210