Seit einer Weile will ich mal eine Kürbissuppe mit süßlichem Charakter ausprobieren. Und zwar als Kürbissuppe mit Datteln. Nun kam auch noch Parmesan hinzu, was sich insgesamt als sehr stimmige Kombination herausgestellt hat. Der winterliche Charakter passt damit sehr gut um die Kürbisse der letzten Saison zu verarbeiten.
Angeregt, das dieses Jahr wirklich noch durchzuziehen, wurde ich von der Blogparade Datteln im Gärtnerblog. Danke für den Stupser!
Mengenangaben für
4 Portionen Kürbissuppe
- 1,2 kg Hokkaidokürbis
- 150g Schalotten
- 75g Ingwer
- 40 g Butter
- 100 g Datteln (bzw. etwas mehr für die Garnitur)
- 100 g Parmesan (bzw. etwas mehr für die Garnitur)
- 400 g Gemüsebrühe
- Frisch geriebene Muskatnuss, Pfeffer aus der Mühle, Salz
Zubereitung
- Den Kürbis entfernen und schälen. Dann in etwa 2 cm große Würfel schneiden.
- Die Schlotten und den Ingwer schälen und in sehr feine Würfel schneiden. Die Datteln in Würfel schneiden.
- In einem großen Topf die Butter erhitzen. Die Schalottenwürfel darin glasig braten. Dann den Ingwer und den Kürbis hinzugeben. Unter häufigem Wenden so lange mit anbraten, bis der Kürbis beginnt, weich zu werden.
- Anschließend die Gemüsebrühe hinzugießen, die Datteln hinzugeben und alles zum Kochen bringen. Dann etwa 10 Minuten kochen lassen, bis der Kürbis ganz weich ist.
- In der Zwischenzeit den Parmesan fein reiben. Etwas Datteln und Parmesanstifte für die Garnitur vorbereiten.
- Die Kürbissuppe mit dem Stabmixer fein pürieren. Dann den Parmesan hinzugeben und kurz mit erhitzen, bis er geschmolzen ist. (Wer es dünnflüssiger mag, kann noch etwas mit Wasser strecken und damit nochmal kurz erhitzen.)
- Dann mit Muskatnuss, Pfeffer und Salz abschmecken. (Nicht zu viel Salz, das bringt der Parmesan schon einiges mit.) Mit den Garnituren anrichten und servieren.
Schale: dm
Das ist auch mal eine schöne Kombination!
Liebe Grüße und ein schönes Neues Jahr, Sus