Kürbisspalten mit Hagebuttendip

Und hier mein zweites Kürbis-Rezept für diese Saison. Dieses Mal habe ich den Kürbis mit Hagenbutten-Dip zubereitet. Die Idee dazu stammt von meinem Blogger-Kollegen Johannes. Er macht den Dip so, dass die ganzen Zutaten „nur“ ihren Geschmack mit reingeben. Ich mag es, wenn sie komplett mit drin sind.

Das der Kürbis portionsweise in der Pfanne zubereitet werden muss, kann man immer wieder frisch aus der Pfanne an den Tisch servieren und so nach und nach die hungrigen Münder stopfen.

Die Bezugsquelle für Hagenbuttenmark in Stuttgart will ich euch auch verraten. Zum einen gibt es auf dem Wochenmarkt einen Stand (Kopfstand in der Nähe des Brunnens) oder an einem Stand in der Markthalle (ich weiß gerade nicht mehr, ich meine auch da in der Nähe des Brunnens).

Mengenangaben für 4 Portionen

Für den Hagebutten-Dip:

  • 300 g Hagebuttenmark
  • 20 g Ingwer
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1-2 Chilischoten
  • 1 kleine Zwiebel
  • Schale von 1 unbehandelten Zitrone
  • 2-3 EL Agavendicksaft
  • etwas Olivenöl
  • Salz

Für den Kürbis:

  • 1 kg Muskat- oder Hokkaidokürbis
  • Olivenöl zum Anbraten
  • etwas Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  1. Zunächst die Zwiebel und den Ingwer schälen und jeweils sehr fein würfeln. Den Knoblauch schälen und jede Knolle in vier Scheiben schneiden. Die Chilischoten waschen, längst vierteln.
  2. Den Kürbis von Kernen und Schale befreien. In etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  3. In einem kleinen Topf das Olivenöl für den Hagebutten-Dip erhitzen. Die vorbereiteten Zutaten hineingeben und erhitzen bis die Zwiebel glasig sind.
  4. Von der Zitrone die Schale mit einem Zestenreißer abziehen und fein hacken. Zusammen mit dem Hagebuttenmark in den Topf geben und kurz mit erhitzen.
  5. Den Hagebutten-Dip mit dem Agavendicksaft süßen und mit etwas Salz abschmecken. Dann bei sehr geringer Temperatur warm halten.
  6. In einer großen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen. Den Kürbis darin portionsweise von beiden Seiten braten, bis er schön gebräunt und innen weich ist (etwa 5 Minuten pro Seite – je nach Dicke und Hitze). Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen.

Quelle:
abgewandelt nach Joahnnes Rezept

Veröffentlicht am November 8, 2012 in der Kategorie Gemüse von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Zucchini-Möhren-Bratlinge mit Kräuterquark

Zucchini-Möhren-Bratlinge mit Kräuterquark

Gebratene Pfifferlinge als Beilage

Gebratene Pfifferlinge als Beilage

Spargel-Tempura

Spargel-Tempura

Überbackene Pilze (Shjuljen)

Überbackene Pilze (Shjuljen)

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>