Spanien wird zum heutigen Spiel gegen die Ukraine kulinarisch durch die Insel Mallorca mit einer sehr feinen Suppe vertreten. Diese mallorquinische Brotsuppe ist ein weiteres Rezept von Alfons Schuhbeck aus dem Buch Mediterrane Inselküche.
Für eine perfekte Zubereitung benötigt ihr für diese Suppe vor allem ein sehr scharfes Messer, mit dem ihr das Brot in sehr dünne Scheiben schneiden könnt.
Mengenangaben für vier Portionen
- 200 g Stangenweißbrot
- 1 kleine Zwiebel
- 1/2 Stange Lauch
- 300 g Blumenkohl
- 2 reife Strauchtomaten
- 125 g kleine Pilze (z.B. kleine Champignons oder Pfifferlinge)
- 50 g schwarze Oliven
- ca. 100 ml feinstes Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 1 l Gemüsebrühe
- Cayennepfeffer
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- etwas frische Petersilie
Zubereitung
- Mit einem sehr scharfen Küchenmesser das Brot in dünne Scheiben (etwa 5mm dick) schneiden. Das Messer dabei leicht diagonal ansetzen um eine größere
Schnittfläche zu erzielen. - Die Zwiebel schälen und in Halbringe schneiden. Die Knoblauchzehe schälen und sehr fein würfeln oder pressen. Den Lauch waschen, ggf. die äußeren Blätter entfernen und in Ringe schneiden. Den Blumenkohl waschen und in kleine Röschen brechen. Die Pilze abreiben oder schälen und größere Pilze teilen.
- In einem großen Topf etwas Olivenöl erhitzen. Darin den Knoblauch die Zwiebeln und den Blumenkohl andünsten bis die Zwiebel glasig ist. Das Paprikapulver hinzugeben und die Gemüsebrühe dazu gießen. Nun etwa 15 Minuten den Blumenkohl weich kochen.
- Parallel Wasser zum Kochen bringen. Die Tomaten waschen, die Haut kreuzweise einritzen und kurz mit dem kochenden Wasser überbrühen. Die Haupt abziehen, den Stielansatz und die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch grob würfeln.
- Zwei große Pfannen erhitzen, in einer die Pilze mit etwas Olivenöl anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- In der anderen Pfanne die Weißbrotscheiben portionsweise in Olivenöl knusprig backen. Dabei die Scheiben beispielsweise mit einer weiteren kleineren Pfanne beschweren, damit diese beim backen eben bleiben und so von beiden Seiten gleichmäßig erhitzt werden können.
- Kurz bevor das Gemüse gar ist die Tomaten und den Lauch hinzugeben und kurz mit köcheln lassen. Mit Salz und Cayennepfeffer würzen.
- Die Petersilie abbrausen, trockenschütteln und fein hacken.
- Einige Brotscheiben zur Dekoration beiseite legen. Die anderen in Suppenschalen oder -tellervereilen und die Suppe darübergeben. Pilze, Oliven und gehackte Petersilie darüberstreuen und die restlichen Brotscheiben dazu legen.
Quelle:
Mediterrane Inselküche von Alfons Schuhbeck, Seite 47
Einfach ausprobieren!!! Klingt wirklich lecker!!!