Marzipan-Stollen

Wie versprochen geht es ab heute an das größere Weihnachtsgebäck was man auch in den letzten Tagen vor Weihnachten noch frisch backt. Den Anfang macht ein klassischer Stollen mit Marzipan – natürlich wieder leicht glutenfrei abgewandelt.

Mir schmeckt diese Stollenvariante durch das Marzipan besser als der herkömmliche, der mir etwas zu trocken ist.

Mengenangaben für einen Stollen

  • 180 g Reismehl
  • 120 g Kartoffelstärke/-mehl
  • 3/4 Würfel Hefe
  • 150 ml lauwarme Milch
  • 1 Ei
  • 1/4 TL Vanille (aus der Schote)
  • 30 g Zucker
  • 1/4 TL Salz
  • Schale einer halben unbehandelten Zitrone
  • 100 g weiche Butter
  • 60 g Rosinen
  • 30 g gehackte Mandeln
  • 40 g Orangeat
  • 100 g Marzipan
  • 40 g zerlassene Butter
  • ca. 30 g Puderzucker
  • 1 Msp. Vanille (aus der Schote)

Zubereitung

  1. Das Mehl in einer Schüssel mischen und eine Mulde hinein drücken. Die Hefe in der Milch verrühren, bis sie sich aufgelöst hat und die Hefemilch in die Mulde gießen. Etwas Mehl vom Muldenrand unterrühren, das Ganze mit einem Tuch bedecken und 20 min gehen lassen.
  2. Dann das Ei, den Zucker, die Gewürze und die weiche Butter zugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten und zugedeckt 30 min gehen lassen.
  3. Inzwischen Rosinen, Mandeln und Orangeat mischen. Nach der Gehzeit unter den Hefeteig kneten und diesen nochmals 15 min gehen lassen.
  4. Den Teig durchkneten und zu einen Strang formen. Diesen in der Mitte dünner rollen, so dass an den Längsseiten „Wülste“ entstehen. Das Marzipan ebenfalls zu einem gleich langen Strang formen und in die dünnere Mitte auf den Hefeteig legen. Eine lange Seite der Teigplatte über die Marzipanrolle bis vor die „Wulst“ der anderen Seite klappen.
  5. Ein Blech mit Backpapier auslegen und den Stollen darauf setzen. Den Teig mit einer Manschette aus doppelt gefalteter Alufolie umlegen und noch 30 min gehen lassen.
  6. Inzwischen den Backofen auf 200 °C vorheizen.
  7. Den Stollen auf der 2. Schiene von unten ca. 45 min backen.
  8. Den fertigen Stollen aus dem Ofen nehmen und auf ein Kuchengitter legen. Puderzucker und Vanille mischen. Den Stollen noch warm mit zerlassener Butter bestreichen und mit Vanillezucker bestreuen.

Quelle:
per E-Mail von meiner Mutter

Veröffentlicht am Dezember 21, 2006 in der Kategorie Weihnachtsgebäck von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Rezept: Spitzbuben (EM-Genuss Tschechien)

Rezept: Spitzbuben (EM-Genuss Tschechien)

Schokoladenbusserl (Glutenfreie Weihnachtsbäckerei)

Schokoladenbusserl (Glutenfreie Weihnachtsbäckerei)

Rezept: Italienischer Panettone (Glutenfreies Weihnachtsgebäck)

Rezept: Italienischer Panettone (Glutenfreies Weihnachtsgebäck)

Rezept: Japanischer Weihnachtskuchen (Glutenfreie Weihnachtsküche)

Rezept: Japanischer Weihnachtskuchen (Glutenfreie Weihnachtsküche)

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>