Ofenkartoffeln mit Kräuterquark

Für die klassische Ofenkartoffel – also groß, unhandlich, mit Schale – hatte ich noch nie viel übrig. Um so mehr aber für diese Variante für Ofenkartoffeln mit selbstgemachtem Kräuterquark wie sie meine Mutter schon seit Jahren zubereitet.

Ich habe das noch etwas angepasst: Zum einen bei den Kartoffeln mit einer Version ohne Kümmel. Das ist eben nicht jedermanns Sache. Und auch wenn ich Kümmel mag, esse ich auch die Variante mit Rosmarin lieber. Zum anderen weil für mich ein Kräuterquark wirklich aus ordentlich viel Kräutern bestehen sollte. Wenn ich den selbst mache, ist das eher Kräuter mit Quark und nicht umgekehrt… 😉

Nach welchen Mengen ihr die Ofenkartoffeln zubereitet bleibt natürlich ganz euch überlassen. Hier etwa die Hälfte mit Kümmel, die andere mit Rosmarin. Und auch beim Kräuterquark könnt ihr variieren: Ich habe diverse optionale Zutaten angegeben. Euch fallen da sicher auch noch andere Sachen ein, die das ganze schön geschmackvoll machen.

Mengenangaben für 4 Portionen

Für die Ofenkartoffeln:

  • 1,2 kg festkochende Kartoffeln
  • etwas Kräutersalz
  • etwas ganzen Kümmel
  • etwas getrockenten Majoran
  • zwei Zweige Rosmarin

Für den Kräuterquark:

  • 500 g Quark (ich bevorzugen den, den man bei uns als „Topfen“ bekommt)
  • 200 g saure Sahne
  • 2-3 Hand gemischte Kräuter (Petersilie, Kerbel, Dill, Basilikum, Rosmarin, Majoran, Schnittlauch, Pimpinelle, Sauerampfer)
  • einige getrocknete Tomaten (optional)
  • einige Radieschen (optional)
  • 1-2 hart gekochte Eier (optional)

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Ein Backblech mit etwas Sonnenblumenöl einfetten.
  2. Die Kartoffeln putzen, schälen und halbieren. Auf einem Teller etwas Kräutersalz verteilen. Die Hälfte der Kartoffeln mit der Schnittfläche darauf legen und dann mit der Schnittfläche nach unten auf das Belch setzen. Für die zweite Hälfte noch Majoran und Kümmel (ruhig ordentlich!) zum Kräutersalz geben und ebenso verfahren. Alle Kartoffeln mit etwas Sonnenblumenöl einpinseln.
  3. Den Rosmarin waschen, abziehen und fein hacken. Über die Kartoffeln ohne Kümmel verteilen.
  4. Je nach Größe die Ofenkartoffeln etwa 40 Minuten im Ofen backen.
  5. Gegen Ende der Backzeit die Kräuter für den Kräuterquark waschen, trocken schütteln und fein hacken. Die Radieschen waschen, putzen und fein würfeln. Die Eier schälen und hacken. Die getrockneten Tomaten sehr fein hacken. Alle Zutaten für den Kräuterquark mischen.

Veröffentlicht am Januar 12, 2012 in der Kategorie Vegetarisch von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Kartoffel-Pilz-Bratlinge Rezept

Kartoffel-Pilz-Bratlinge Rezept

Tomaten mit Quinoafüllung (Rezept)

Tomaten mit Quinoafüllung (Rezept)

Blumenkohl-Curry (Rezept)

Blumenkohl-Curry (Rezept)

Jamies Zwiebelgratin (Rezept)

Jamies Zwiebelgratin (Rezept)

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>