Pasulle: Bohneneintopf aus Albanien

Dieser albanische Bohneneintopf (Pasulle) stammt aus dem Buch Kochen wie die Weltmeister. Dieses Werk hat die angenehme Eigenschaft, dass die Rezepte aus 50 verschiedenen Ländern stammen und nicht nur von den 32 WM-Teilnehmern.

Die Zubereitung ist nicht weiter schwierig. Allerdings erfordert das Rezept Zeit – insbesondere zum Einweichen der Bohnen. Daher solltet ihr die Bohnen am Vortag einlegen und rechtzeitig mit der Zubereitung beginnen.

Mengenangaben für 4 Portionen Pasulle

  • 650 g getrocknete weiße Bohnen
  • 1 weiße Zwiebel
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL edelsüßes Paprikapulver
  • etwas Chili (Menge ja nach Schärfewunsch)
  • 1/2 TL Koriander
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  1. Am Vortag die Bohnen in Wasser einweichen. Das Wasser sollte die Bohnen komplett bedecken und weitere 2 cm darüber stehen.
  2. Zur Zubereitung die Bohnen etwa 10 Minuten in der gleichen Menge frischem Wasser kochen.
  3. Währenddessen die Zwiebel schälen und würfeln. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig anbraten. Dann mit 2,5 l Wasser ablöschen, die Gewürze und etwas Salz und
    Pfeffer hinzugeben.
  4. Die Bohnen abgießen und mit in den Topf geben. Solange kochen bis man die Bohnen mit der Gabel leicht zerdrücken kann. Dies dauert je nach Sorte 90 bis 180 Minuten. Ggf. Wasser nachgießen.
  5. Mit etwas Weißbrot servieren.

Quelle: Kochen wie ein Weltmeister, Seite 15

Veröffentlicht am Juli 6, 2006 in der Kategorie Suppen von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Basilikumkaltschale mit Garnelen und Tomaten

Basilikumkaltschale mit Garnelen und Tomaten

Tomatensuppe mit Ananas

Tomatensuppe mit Ananas

Kürbissuppe mit Datteln und Parmesan

Kürbissuppe mit Datteln und Parmesan

Kohlrabisuppe mit eigenem Grün

Kohlrabisuppe mit eigenem Grün

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

  • aber hallo, das ist doch kein pasul. das wird ganz anders gemacht. vor allen dingen werden die bohnen lediglich in wasser weich gekocht. sehr gerne wird gleichzeitig rindfleisch in der bohnenbrühe mitgekocht, welches klein geschnitten in der suppe verbleibt. geht aber auch ohne. manchmal nimmt die albanische frau auch hühnchenschenkel. dann wird öl heiß gemacht, die zwiebeln darin gelb geröstet und das edelsüßpaprikapulver eingestreut und mit etwas mehl kurz angeschwitzt. nicht zu lange, dass es nicht bitter wird. und vor allen dingen mehr paprikapulver bitte. ansonsten würde ein albaner nie mit kreuzkümmel und dergleichen hantieren. kennen die gar nicht. vegeta, salz, paprikapulver scharf und edelsüß. das sind die grundzutaten. hinzufügbar ist und schmeckt sehr lecker: knoblauch. mehr kommt in diese suppe nicht hinein. sie sollte etwas dicklich werden. dazu wird eingelegtes gemüse, schafskäse und fladenbrot gereicht.

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >