Auf der ganzen Welt finden sich Pfannkuchengerichte. Dieses hier stammt von der Elfenbeinküste. Dort gibt es Pfannkuchen mit Mangofüllung. Als
besondere Zutat kommen dabei geröstete Kakaobohnen zum Einsatz – kein Wunder bei einem Land das der größte Kakaoproduzent der Welt ist. Zusammen mit den süßen Mangos eine wunderbare Kombination.
Geröstete Kakaobohnen findet ihr in guten Schokoladenläden oder online im Shop von chocolats-de-luxe.de. Was den Pfannkuchen angeht, könnt ihr die natürlich auch nach eurem bewährten Familienrezept zubereiten. Aber die Mangofüllung solltet ihr auf jeden Fall probieren.
Mengenangaben für 4 Portionen
Für die Pfannkuchen:
- 60 g Mehl
- 160 ml Milch
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zucker
- etwas Butter für die Pfanne
Für die Füllung:
- 2 reife Mangos
- 2 EL frisch gepressten Zitronensaft
- 2 EL Butter
- 1 EL Puderzucker
- 2 EL geröstete Kakobohnen
Zubereitung
- Zunächst die Mangos vorbereiten. Diese dazu schälen und das Fruchtfleisch vom Kern lösen. Das Fruchtfleisch in Würfel schneiden.
- Die Butter in einer Pfanne zerlassen. Den Puderzucker hinzufügen und mit der Butter mischen. Nun die Mangowürfel mit in die Pfanne geben und nmit dem Zitronensaft abschmecken. Bei geringer Temperatur einige Minuten in den Pfanne dünsten. Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
- Für den Pfannkuchenteig das Mehl in eine Schüssel sieben. Die restlichen Zutaten für den Teig hinzugeben und alles gut verquirlen. Anschließend den Teig 30 Minuten ruhen lassen.
- Die Kakaobohnen im Mörser grob zerstoßen.
- Den Backofen zum Warmhalten auf etwa 70 °C heizen.
- In der Pfanne zum Backen der Pfannkuchen etwas Butter zerlassen. Jeweils eine Schöpfkelle Teig hineingeben und durch schwenken dünn verteilen. Von beiden Seiten kurz backen. Insgesamt acht Pfannkuchen backen und diese bis zum Servieren im Backofen warm halten.
- Schließlich die Pfannkuchen mit der Mangomasse füllen und mit den zerstoßenen Kakaobohnen bestreuen.
Quelle: Das Weltrezeptehandbuch, Band 2, Seite 290
Ich liiiiieeeeeebe Pfannkuchen. Die gab es oft bei uns zu Hause. Ich mach den Teig immer „frei Schnauze“ Mehl, Milch, Eier (höchstens 2) und ein Schuß Mineralwasser mit Sprudel – dann den Teig ca. 10 Minuten quellen lassen.
Das mit dem Mineralwasser kommt übrigens von den WWlern. Da wird gar keine Milch verwendet – wegen der Kalorien.
Ach ja – und der erste Pfannkuchen den ich in die Pfanne haue, misslingt mir egal welche Pfanne ich benutze.
EDIT: SPAM-Link aus dem Kommentar gelöscht.
Danke für diesen traumhaften Kommentar an eine meiner fleißigsten Tester- und Helferinnen! 🙂
Oh Jan, das ist eines der geilsten Dinge in meinem Leben die ich bisher in meinem Mund hatte 😀 Ich träume manchmal nachts noch davon *hihi*