Es ist vollbracht: Zwei Stunden Planung, drei Stunden Einkaufen und ein Tag Zubereitung… (An das Spülen morgen will ich lieber nicht denken.) I proudly present: Das Pfingstmenü für meine Familie welches wir soeben fertig verdrückt haben.

Hinweis: Sofern die Rezepte noch nicht angegeben sind, werde ich diese in den nächsten Tagen bloggen.

Zum Menü gab es selbstgemachtes Brot. Alle fünf Gänge sind bei mir natürlich komplett vegetarisch und zeigen denke ich ganz gut, dass man leckere Sachen auch völlig ohne Fleisch machen kann. Heute habe ich dabei sogar auf Fisch verzichtet.

1. Gang: Salat von weißen Bohnen

Pfingstmenü: Salat von weißen Bohnen

Steigen wir unspektakulär ein: Ein Salat von weißen Bohnen mit Lauch und Kerbel zur Vorspeise.

2. Gang: Kalte und warme Gemüse-Variationen

Pfingstmenü: Gemüsevariationen

Die Gemüse-Variationen bestehen aus:
Gedünstetes Auberginenpäckchen mit Tomate-Mozerella
Zucchiniröllchen mit Frischäse-Paprika-Kräuter-Creme
Gebackene Möhrchen und Lauchstangen
Sauer marinierte Zucchini mit Kräuter-Dressing
Mit gehackten Kürbiskernen überbackener Fenchel

3. Gang: Lasagne von Tomaten, Spinat und Ricotta

Pfingstmenü: Spinat-Ricotta-Lasagne

Als Hauptgericht ein Klassiker aus Italien: Eine Lasagne aus frischen und getrockneten Tomaten mit Spinat und Ricotta.

4. Gang: Gemischte Nachspeisen

Pfingstmenü: Nachtischvariationen

Die gemischten Nachspeisen sind:
Frische süße Erdbeeren
Kuchen von Bitterschokolade
Frische Ananas an Minz-Zucker
Stracciatella-Eis im Hippenkörbchen (das Eis ist nicht selbstgemacht)
Vanille-Schlagsahne auf Hippenboden

Dabei habe ich die Hippen wie es sich gehört mit etwas Schokolade am Teller befestigt. Allerdings habe ich dabei wohl etwas zuviel des Guten getan, wie man auf dem Bild sehen kann. 😉

5. Gang: Käseplatte mit frischen Früchten

Pfingstmenü: Käseplatte

Und wie es sich gehört zum Abschluss eine Käseplatte. Dabei habe ich mich für folgende Käse entschieden:
Rocchetta – aus Kuh-, Schafs- und Ziegenmilch, kräftig (vorne rechts)
Fromaggio al Merlot – in Merlot gereifter Bergkäse (vorne links)
Robiola Bosina – ein milder Weichkäse (hinten links)
Asiago di Montagna – Schnittkäse aus Friaul mit Kräuterrinde (hinten rechts)
Cecre fermier – Runder sehr reifer und intensiver Ziegenkäse (mitte)

Lecker war’s… 😉 Und ich bin völlig fertig. Da muss ich wohl noch etwas üben, damit ich schneller werde und mir die Rezepte noch leichter von der Hand gehen. Gleich folgen noch ein paar Fotos von mir in Action. Danke an Jörg für die Fotos!

Veröffentlicht am Mai 15, 2005 in der Kategorie  von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

YouTube-Kochvideos leichter nutzen: KI video2recipe extrahiert die Rezepte als Text!

YouTube-Kochvideos leichter nutzen: KI video2recipe extrahiert die Rezepte als Text!

Glutenfreie Schokoladen-Brownies

Glutenfreie Schokoladen-Brownies

Cacio e Pepe

Cacio e Pepe

Zucchini-Möhren-Bratlinge mit Kräuterquark

Zucchini-Möhren-Bratlinge mit Kräuterquark

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>