Das Rezept zum Spiel der Ukraine gegen Tunesien ist heute eine klassische Kombination von Pilzen und saurer Sahne. Diese ist auch in anderen osteuropäischen Staaten und im Bereich der ehemaligen Sowjetunion weit verbreitet und beliebt.
Diese Zubereitungsvariante ist nach der Stadt Odessa am Schwarzen Meer benannt. Statt einer Backform habe ich das Gericht in kleinen schmiedeeisernen Pfannen serviert, was optisch besonders ansprechend ist.
Mengenangaben für vier Portionen
- 90 g weiche Butter
- 4 Frühlingszwiebeln
- 450 g (kleine) Champignons
- 1 EL Mehl (glutenfrei: Speisestärke)
- 100 ml saure Sahne
- 75 ml Creme double
- 50 g geriebenen Emmentaler oder Cheddar
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und mit dem Grün in Ringe schneiden. Die Pilze je nach persönlicher Vorliebe abreiben, bürsten oder anderweitig putzen. Große Pilze ggf. noch halbieren.
- Etwa die Hälfte der Butter ein einer Pfanne schmelzen und die Frühlingszwiebeln darin kurz andünsten. Dann die Pilze hinzugeben und etwas fünf Minuten mit braten.
- 15 g Butter mit dem Mehl zu einer Mehlbutter verkneten. Diese Mehlbutter mit in die Pfanne geben und etwa 3 Minuten garen lassen bis die Flüssigkeit in der Pfanne eindickt.
- Die Mischung mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend die saure Sahne und die Creme double hinzugeben. Diese Masse nun in eine feuerfeste Form geben und den Käse darüber streuen. Die restliche Butter in Flockenform auflegen.
- Im Backofen 20 bis 25 Minuten backen bis eine leichte Braunfärbung eintritt.
Quelle: Russische Küche, Seite 78