Altwiener Apfelstrudel

Einen bayrischen Apfelstrudel habe ich euch ja bereits vor einiger Zeit vorgestellt. Heute folgt nun eine andere Variante aus dem EM-Spielort Wien. Dieser Altwiener Apfelstrudel ist meiner Meinung nach schwieriger zuzubereiten. Aber lecker ist er allemal.

Mengenangaben für 2 Strudel (ca. 60 cm Länge)

Für den Teig:

  • 300 g Mehl
  • 30 g neutrales Öl
  • 3 g Salz
  • 150 g Wasser

Für die Brösel:

  • 120 g Butterschmalz
  • 150 g Semmelbrösel
  • 15 g Zucker
  • 10 g Vanillezucker

Für die Füllung:

  • 7,5 g Zitronenschale
  • 100 g Zucker
  • 1,7 kg Äpfel
  • 100 g Rosinen
  • 100 g Walnusskerne
  • 3 g Zimt
  • 250 g Sauerrahm

Außerdem:

  • 200 g Butter
  • Puderzucker (nach Wunsch)

Zubereitung

  1. Für den Strudelteig alle Zutaten gut mischen und zu einem homogenen Teig verarbeiten. Eine Kugel formen und diese mit
    etwas Öl einstreichen. Zur Seite stellen.
  2. In einer großen Pfanne das Butterschmalz für die Brösel schmelzen. Die Brösel, den Zucker und den Vanillezucker hineingeben und alles gut rösten. Wenn der Zucker karamelisiert ist vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  3. Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in feine Scheiben schneiden.
  4. Die Zitronenschale fein hacken. Mit einer Palette auf einer Stein- oder Kunststoffplatte die Zitronenschale und etwa 30 g Zucker verreiben. Dadurch nimmt der Zucker das Zitronenaroma auf.
  5. Alle Zutaten für die Füllung bis auf den Sauerrahm vermischen.
  6. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Butter in einer kleinen Stielkasserole schmelzen.
  7. Ein Strudeltuch leicht einmehlen. Den Strudelteig in zwei Teile teilen. Beide jeweils Ausrollen und mit der Hand schließlich sehr dünn auseinander ziehen. Jeder Teig sollte etwa 70×70 cm groß sein.
  8. Denn jeweils die Hälfte der Brösel entlang einer Kante etwa 60 cm breit und 10 cm tief verteilen. Die Hälfte der Füllung darauf legen und mit der Hälfte des Sauerrahms bestreichen. Den Strudel aufrollen und auf ein Backblech setzen.
  9. Mit etwa flüssiger Butter einstreichen und im Backofen etwas eine Stunde backen. Dabei alle 15 Minuten erneut mit Butter einstreichen und ganz am Schluss nochmal.
  10. Den Apfelstrudel kurz abkühlen lassen und (nach Wunsch) mit etwas Puderzucker servieren.

Quelle: Die 100 klassischen Gerichte Österreichs, Seite 154/155

Veröffentlicht am Juni 6, 2008 in der Kategorie Nachtisch von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Winterlicher Pudding (Rezept)

Winterlicher Pudding (Rezept)

Birnendessert mit Galgant

Birnendessert mit Galgant

Weltbester Schokoladenpudding – Rezept ohne Tüte

Weltbester Schokoladenpudding – Rezept ohne Tüte

Rezept: Klassische Crème Brûlée

Rezept: Klassische Crème Brûlée

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>