Bauernsuppe aus dem Jemen

Dieser Artikel ist Teil meiner Rezeptreihe “In 80 Tagen um die Welt” für den 13. Reisetag. Darin habe ich mich an der Reiseroute des bekannten Romans von Jules Verne entlang gekocht. Sowohl Rezepten aus den bereisten Ländern als im Buch erwähnte Gerichte sind Teil der Reihe.

Obwohl unsere Reisenden den Jemen inzwischen hinter sich gelassen haben möchte ich euch heute nochmals ein Rezept von dort vorstellen. Es handelt sich um eine Bauernsuppe wie sie mit auf die Magnolia genommen worden sein konnte. Wohl weniger für die Passagiere aber vielleicht für die Mannschaft.

Die Zutaten sind sehr einfach wie man es wohl für eine traditionelle Bauernsuppe aus dieser Region erwarten würde. Dennoch schmeckt diese Suppe sehr intensiv und aromatisch. Bei den Linsen obliegt euch die Wahl der Farbe – ich habe mich für rote entschieden. Die Konsistenz der Suppe ist übrigens eher die eines Eintopfs – also nicht wundern wenn man das auch mit einer Gabel essen kann. 🙂

Mengenangaben für 4 Portionen

  • 200 g Linsen
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 2 EL Olivenöl
  • 300 g Fladenbrot
  • 4 EL Margarine
  • 1 l Gemüsefond
  • 5 Stiele Koriander
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  1. Zur Vorbereitung die Zwiebeln und die Knoblauchzehe jeweils schälen und fein würfeln. Das Faldenbrot in etwa 2 cm große Stücke schneiden.
  2. Die Linsen nach Packungsangaben waschen und in viel Wasser kochen. Dabei beachten, dass Linsen erst am Ende der Garzeit gesalzen werden.
  3. In einem kleinen Topf das Olivenöl erhitzen. Darin die Zwiebel- und
    Knoblauchwürfel anbraten bis diese goldbraun sind.
  4. Parallel in einer Pfanne die Margarine schmelzen und darin die Brotwürfel anrösten.
  5. Den Gemüsefond erhitzen.
  6. Die fertig gegarten Linsen abgießen und zusammen mit dem Fladenbrot und der Zwiebel-Knoblauch-Masse in einen Topf geben. Die heiße Gemüsebrühe dazugeben und nochmal kurz alles zusammen erhitzen.
  7. Währenddessen noch kurz den Koriander waschen, trockentupfen und die Blätter fein hacken. Die Bauernsuppe mit frischem Koriander bestreut servieren.

Quelle: Vegetarisches aus 1001 Nacht – Arabische Rezepte zum Genießen, Seite 61

Vegetarisches aus 1001 Nacht. Arabische Rezepte zum Genießen: Arabische Rezepte zum Geniessen (Gebundene Ausgabe)
von Dimachki, Gertrud (Autor), Schneevoigt, Margret (Illustrator), Schneevoigt, Margret (Cover Art)

Preis: 16,00 €
22 gebraucht & neu ab 6,89 €

Veröffentlicht am Oktober 15, 2007 in der Kategorie Suppen von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Basilikumkaltschale mit Garnelen und Tomaten

Basilikumkaltschale mit Garnelen und Tomaten

Tomatensuppe mit Ananas

Tomatensuppe mit Ananas

Kürbissuppe mit Datteln und Parmesan

Kürbissuppe mit Datteln und Parmesan

Kohlrabisuppe mit eigenem Grün

Kohlrabisuppe mit eigenem Grün

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>