Buchteln

Für Buchteln habe ich euch bereits zwei Rezepte vorgestellt: Zum einen die Fußballbuchteln nach Tim Mälzer und anderen die Thymianbuchteln mit Pfifferlingsauce nach einem österreichischen Rezept. Heute backe ich die Buchteln „natur“ ohne Füllung und serviere dazu eine Konfitüre von gelben Tomaten des österreichischen Herstellers Stekovics und etwas Käse. Er hatte die Kombination auf der Slow Food Messe 2008 vorgeschlagen, als ich über ihn berichtet hatte. Alternativ kannst du dazu auch selbstgemachte Tomatenmarmelade servieren.

Mengenangaben für 4 Portionen Buchteln

  • 500 g Weizenmehl
  • 75 g Butter
  • 20 g Zucker
  • 250 ml Milch
  • 30 g Hefe
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • Salz

Zubereitung

  1. Die Milch in einer kleinen Kasserolle handwarm erhitzen. Dann die Hefe hineinbröckeln. Mit etwa einem Viertel des Mehls mischen. Gehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat.
  2. Den Buchtelteig mit den restlichen Zutaten bis auf die Butter vermengen. Alles gut durchkneten und etwa 20 Minuten gehen lassen.
  3. Die Butter bei geringer Temperatur schmelzen.
  4. Abermals den Buchtelteig kneten und etwa 12 Kugeln daraus formen. Eine Springform mit 26 cm Durchmesser mit etwas der flüssigen Butter einfetten. Die Buchteln von allen Seiten mit der flüssigen Butter benetzen und mit etwas Abstand in die Form setzen.
  5. Nochmal gehen lassen, bis die Buchteln ihr Volumen etwa verdoppelt haben. Den Backofen auf 170 °C vorheizen.
  6. Etwa 25 Minuten backen.

Quelle: Adaptiert nach diesem Buchtelrezept

Veröffentlicht am Juni 12, 2008 in der Kategorie Süßes Gebäck von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Glutenfreie Schokoladen-Brownies

Glutenfreie Schokoladen-Brownies

Kleine Mudcakes zum Valentinstag (Rezept)

Kleine Mudcakes zum Valentinstag (Rezept)

Honigküchlein (Rezept aus Uruguay)

Honigküchlein (Rezept aus Uruguay)

Schmalzgebäck (Rezept aus Uruguay)

Schmalzgebäck (Rezept aus Uruguay)

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>