Erbsensuppe mit Garnelen und Zuckerschoten

Wie heißt es doch gleich so schön? Aller guten Dinge sind drei. Und das gilt auch ein wenig für mein heutiges Rezept. Denn zwei verschiedene Erbsensuppen habe ich euch bereits vorgestellt. Die eine mit geräuchertem Aal, die andere mit Grießklößchen. Und heute folgt nun die dritte im Bund, die Erbsensuppe mit Garnelen und Zuckerschoten.

Vom Geschmack her würde ich keiner der drei verschiedenen Varianten einen Vorzug geben. Alle sind sehr lecker und haben auf ihr Weise etwas besonderes zu bieten. Wer also von euch Erbsensuppen mag kommt nun nicht umhin drei Rezepte auszuprobieren. 🙂

Auch hier besticht die Suppe mit einem feinen Buttergeschmack. Den Weißwein aus dem Originalrezept (100 ml) habe ich durch zusätzlichen Gemüsefond ersetzt, weil ich das persönlich lieber mag. Wem das nicht so geht, der reduziert den Anteil des Gemüsefonds um 100 ml und ersetzt das durch den Weißwein.

Mengenangaben für 4 Portionen Erbsensuppe mit Garnelen und Zuckerschoten

  • 500 g tiefgefrorene Erbsen
  • 150 g gegarte Garnelen
  • 3 Schalotten
  • 50 g Butter
  • 850 ml selbstgemachter Gemüsefond
  • 250 ml Sahne
  • 4 Zweige Minze
  • 100 g Zuckerschoten
  • etwas Olivenöl
  • 1 Limette
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  1. Die tiefgefrorenen Erbsen in einem Sieb auftauen. Die Schalotten schälen und fein würfeln.
  2. In einem Topf die Butter erhitzen. Dann die Schalottenwürfel darin glasig anbraten. Mit dem Gemüsefond ablöschen und die Sahne unterrühren.
  3. Die Suppe auf die Hälfte der Flüssigkeit einkochen. Dabei immer wieder umrühren.
  4. Währenddessen die Minze waschen, trockenschütteln und die Spitzen der Zweige zur Dekoration zur Seite legen. Die restlichen Blätter abziehen und fein hacken. Die Zuckerschoten abwaschen, die Enden abschneiden und in Drittel schneiden. Die Garnelen wenn nötig schälen, waschen und mit etwas Küchenpapier abtupfen.
  5. In einer mittelgroßen Pfanne das Olivenöl erhitzen.
  6. Die Erbsen zur Suppe geben und kurz aufkochen. Parallel die Zuckerschoten in der Pfanne kurz erhitzen.
  7. Mit einem Stabmixer die Suppe pürieren. Wer es mag (wie ich) belässt die Suppe dabei etwas gröber, wer mag kann sie auch durch ein Sieb streichen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe warm halten.
  8. Zu den Zuckerschoten die Minze und die Garnelen geben und kurz mit erhitzen. Den Saft der Limette darüber träufeln und alles gut durchmischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Die Suppe auf vorgewärmte Teller verteilen und mit den Garnelen und den Zuckerschoten servieren. Jeweils mit einem Minzblatt dekorieren.

Quelle: California Cuisine – Leicht und lecker auf Amerikanisch, Seite 32/33

Veröffentlicht am März 12, 2007 in der Kategorie Garnelen von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Garnelenpasteten (Rezept aus Portugal)

Garnelenpasteten (Rezept aus Portugal)

Fruchtige Riesengarnelen (Rezept aus Ghana)

Fruchtige Riesengarnelen (Rezept aus Ghana)

Kleine Kartoffelklöße mit Garnelensauce (Rezept aus Slowenien)

Kleine Kartoffelklöße mit Garnelensauce (Rezept aus Slowenien)

Garnelen mit Knoblauch und Chili (Rezept aus Mexiko)

Garnelen mit Knoblauch und Chili (Rezept aus Mexiko)

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>