Mein heutiges Garnelen-Rezept stammt aus China. Und als ich gerade in meiner Liste der Rezepte nach Ländern nachgesehen habe, wie viele Rezepte ich aus China hier bislang schon gebloggt habe, war die ernüchternde Antwort „Null“. Und damit wächst diese Liste mit Garnelen mit Pilzen aus China um ein weiteres Land auf 41 verschiedene Länder.
Für das Rezept benötigt ihr getrocknete Mu-Err-Pilze. Diese werden auch als Judasohr bezeichnet. Ihr bekommt sie im asiatischen Lebensmittelhandel und teilweise auch in Bioläden.
Mengenangaben für 4 Portionen Garnelen mit Pilzen
- 20 mittelgroße Mu-Err-Pilze (getrocknet, siehe oben)
- 1 St. Ingerwurzel (ca. 1 cm)
- 4 Frühlingszwiebeln
- 4 Zehen Knoblauch
- 800 g rohe Garnelen
- 8 EL Pflanzenöl
- 1 EL Reiswein
- etwas Sesamöl
- Salz
Zubereitung
- Als erstes die getrockneten Mu-Err-Pilze in warmes Wasser einlegen und 20 Minuten einweichen lassen. Währenddessen die Ingerwurzel schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln waschen und mit dem grünen Anteil schräg in Stücke schneiden. Den Knoblauch abziehen und fein würfeln.
- Die Garnelen schälen. Vom dicken Kopfende her einschneiden, so dass die Garnelen nur noch am dünnen Ende zusammenhalten. Dabei kann auch gut der Darm entfernt werden. Abwaschen und mit etwas Küchenpapier abtrocknen.
- In einem Wok oder alternativ einer großen Pfanne das Öl erhitzen. Bei starker Hitze die Garnelen hinzugeben und unter ständigem Rühren 1 Minute erhitzen und dann herausnehmen.
- Nun die Pilze kurz im restlichen Öl anbraten. Die Frühlingszwiebeln und den Knoblauch untermischen und 2 bis 3 Minuten braten bis die Frühlingszwiebeln eine leichte Braunfärbung haben.
- Die Garnelen untermischen und mit Sesamöl (nach Wunsch) und Salz abschmecken.
Quelle:
Die besten Rezepte aus den Küchen der Welt, Seite 136