Nachdem ich euch schon zu den WM-Rezepten ein Gazpacho aus Spanien vorgestellt habe, scheidet das als ursprüngliches Rezept für die Teilnahme am Koch-Event Sommersuppe natürlich aus. Statt dessen habe ich mich für eine Variation von Juan Amador entschieden. Er ersetzt dabei die eigentlich klassischen Tomaten aus dem Gericht durch frische Erdbeeren. Und das sagt auch der Titel der leckeren Kreation aus: Gazpacho mit Erdbeeren und Olivenöl.
Mengenangaben für 4 Portionen
Für das Gazpacho:
- 1 rote Paprika
- 1/2 grüne Paprika
- 1 Salatgurke
- 1 kleine Zehe Knoblauch
- 500 g Erdbeeren
- 100 g Weißbrot
- 100 ml Olivenöl (mild)
- 50 ml Rotweinessig
- etwas Meersalz
- etwas frisch gemahlener Pfeffer
Zum Anrichten:
- 100 g Erdbeeren
- 4 Blätter Minze
- 8 Scheiben Holzofenbrot
- 4 EL Olivenöl
Zubereitung
- Für das Gazpacho das Weißbrot in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Die beiden Paprika waschen, die Kerne und Trennwände innen vollständig entfernen. In kleine Würfel schneiden. Die Salatgurke waschen und die Kerne entfernen wenn diese sehr wässrig sind. In Würfel schneiden. Die Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und ebenfalls in Stücke schneiden.
- Alle Zutaten zu dem Weißbrot geben. Die Zehe Knoblauch schälen und dazu geben. Das Olivenöl und den Rotweinessig hinzufügen und alles im Mixer fein pürieren.
- Nun mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
- Die restlichen Erdbeeren waschen und aus den Früchten kleine Würfel schneiden. Die Minzblätter waschen und in feine Streifen schneiden.
- Als nächstes das Gazpacho aus dem Kühlschrank nehmen und durch ein Sieb passieren. Auf die Teller verteilen und die Erdbeerwürfel mit den Minzstreifen darin anrichten.
- Das Holzofenbrot in dünne Scheiben schneiden und diese kurz in etwas Olivenöl in der Pfanne anbraten.
- Zusammen mit dem Gazpacho servieren.
Quelle: Tapas – Das Kochbuch, Seite 30/31