Diese Heidelbeersuppe aus Schweden ist einfach zuzubereiten und zudem sehr vielseitig. Als warme Suppe kann man sie mit Grießklößchen servieren oder kalt mit etwas Vanilleeis. Gerade an warmen Sommertagen ist die kühle Variante eine schöne Erfrischung.
In der Rezeptvorlage wird die Suppe nach dem Kochen bis auf einen kleinen Teil durch ein Sieb gestrichen. Ich bin eher davor alles fein zu pürieren und so möglichst viel der Fruchtmasse in der Suppe zu halten.
Mengenangaben für 4 Portionen
- 500 g Heidelbeeren
- 1 Apfel
- 150 g Zucker
- etwas Schale von einer unbehandelten Zitrone
- 1 Stück Zimtstange
Zubereitung
- Die Heidelbeeren von verlesen und waschen. Den Apfel schälen,
das Kerngehäuse entfernen und in Würfel schneiden. Die Zitrone
waschen, die Schale mit einem Zestenreiser abziehen und fein hacken. - Alle Zutaten in einen Topf geben und mit Wasser auffüllen, bis
alles bedeckt ist. - Die Heidelbeersuppe aufkochen lassen, die Hitze reduzieren und
10 Minuten köcheln. - Anschließend die Zimtstange entfernen und die Heidelbeersuppe mit
einem Stabmixer pürieren. Heiß oder kalt servieren.
Quelle: Bei Astrid Lindgren zu Tisch, Seite 89
Eine leckere und zugleich sehr gesunde Suppe, gerade für heiße Sommertage.Sehr empfehlenswert!!!