Heidelbeersuppe

Diese Heidelbeersuppe aus Schweden ist einfach zuzubereiten und zudem sehr vielseitig. Als warme Suppe kann man sie mit Grießklößchen servieren oder kalt mit etwas Vanilleeis. Gerade an warmen Sommertagen ist die kühle Variante eine schöne Erfrischung.

In der Rezeptvorlage wird die Suppe nach dem Kochen bis auf einen kleinen Teil durch ein Sieb gestrichen. Ich bin eher davor alles fein zu pürieren und so möglichst viel der Fruchtmasse in der Suppe zu halten.

Mengenangaben für 4 Portionen

  • 500 g Heidelbeeren
  • 1 Apfel
  • 150 g Zucker
  • etwas Schale von einer unbehandelten Zitrone
  • 1 Stück Zimtstange

Zubereitung

  1. Die Heidelbeeren von verlesen und waschen. Den Apfel schälen,
    das Kerngehäuse entfernen und in Würfel schneiden. Die Zitrone
    waschen, die Schale mit einem Zestenreiser abziehen und fein hacken.
  2. Alle Zutaten in einen Topf geben und mit Wasser auffüllen, bis
    alles bedeckt ist.
  3. Die Heidelbeersuppe aufkochen lassen, die Hitze reduzieren und
    10 Minuten köcheln.
  4. Anschließend die Zimtstange entfernen und die Heidelbeersuppe mit
    einem Stabmixer pürieren. Heiß oder kalt servieren.

Quelle: Bei Astrid Lindgren zu Tisch, Seite 89

Veröffentlicht am Juni 10, 2008 in der Kategorie Suppen von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Basilikumkaltschale mit Garnelen und Tomaten

Basilikumkaltschale mit Garnelen und Tomaten

Tomatensuppe mit Ananas

Tomatensuppe mit Ananas

Kürbissuppe mit Datteln und Parmesan

Kürbissuppe mit Datteln und Parmesan

Kohlrabisuppe mit eigenem Grün

Kohlrabisuppe mit eigenem Grün

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >