Heute enden die Rezepte für das bereits durchreiste Japan mit einem Gericht, das unser Reisender Passpartout während seinem Aufenthalt im japanischen Yokohama gegessen hat.
Da es sich um ein Fleischrezept handelt, ist das Rezept wieder einmal ein Gastbeitrag von Rike. Sie hat uns „ein wenig Hühnchenfleisch und ein paar Hand voll Reis“ gekocht.
Herausgekommen ist dieses Gericht, ein leckeres Hühner-Domburi.
Mengenangaben für 4 Portionen Hüner-Domburi
- 440 g Rundkornreis
- 2 EL Pflanzenöl
- 200 g Hühnerbrustfilet
- 2 Zwiebeln
- 4 EL Sojasauce
- 2 EL Mirin
- 1 TL Dashi-Pulver
- 5 Eier
- 2 Nori-Blätter
- 2 Frühlingszwiebeln
Zubereitung
- Den Reis unter fließendem Wasser waschen bis dieses klar bleibt.
Dann nach Packungsangabe kochen und warm halten. - In einer Pfanne das Pflanzenöl erhitzen. Das Hühnchenbrustfilet in
dünne Streifen schneiden schneiden und in der Pfanne unter häufigem Wenden anbraten bis es goldbraun ist. - Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Diese in der Pfanne
etwa drei Minuten anbraten bis die Zwiebelringe weich sind. Dann
4 EL Wasser, die Sojasauce, das Mirin und das Dashi-Pulver zugeben
und etwa 3 Minuten kochen lassen bis die Zwiebeln weich sind. - Parallel die Eier aufschlagen und verquirlen.
- Nun das Fleisch zurück in die Pfanne geben und alles mit den
Eiern übergießen. Vorsichtig umrühren. Bei geschlossenem Deckel
etwa 2 bis 3 Minuten stocken lassen. Pfanne vom Herd nehmen. - Die Noriblätter etwa 15 Sekunden über der noch heißen Herdplatte
rösten. Dann mit der Hand zerbröckeln. Die Frühlingszwiebeln
waschen und in feine Ringe schneiden. - Den Reis in eine Schüssel füllen (traditionell die Domburi, daher
der Name). Das Fleisch drauf anrichten und mit dem Nori und den
Frühlingszwiebeln bestreuen.
Quelle: Das große Buch der asiatischen Küche, Seite 213