Der geneigte Leser wird es schon ahnen. Mit dem kalten Hund machen wir natürlich keinen Ausflug in die chinesische Küche. Viel mehr handelt es sich bei dem Kalten Hund, der auch unter vielen anderen Namen wie etwa „kalte Schnauze“ oder Lukullus bekannt ist, um einen leckeren deutschen Schichtkuchen.
Mengenangaben für 1 Kastenform
Für eine Kastenform mit ca. 8 x 8 x 30 cm
- 300 ml Wasser
- 300 g Zucker
- 450 g Zartbitterschokolade
- 450 g Butter
- 2 Pkg. Butterkekse
Zubereitung
- Die Schokolade in grobe Stücke zerbrechen. Die Butter in Stücke zerschneiden.
- Den Zucker in einem Topf in dem Wasser auflösen. Anschließend unter Rühren aufkochen. Vom Herd nehmen.
- Nun die Schokoladenstücke mit in den Topf geben und unter Rühren auflösen. Ebenso mit der Butter verfahren. Etwas abkühlen lassen, bis
die Masse schon etwas zähflüssig ist. - Eine Kastenform mit Butterkeksen auslegen und an die Ränder ebenfalls Butterkekse stellen. Dann eine Schicht Schokoladenmasse auftragen. Kekse darauf legen und mit einer Schicht Kekse weitermachen.
Immer weiter schickten und zum Schluss mit einer Lage Butterkekse abschließen. - Über Nacht im Kühlschrank kalt stellen.
Quelle: Typisch Deutsch von Jean Claude Bourgueil, Seite 233
- Bourgueil, Jean C (Autor)
- 312 Seiten - 01.08.2007 (Veröffentlichungsdatum) - Fackelträger-Verlag (Herausgeber)