Pasta mit Fenchel und Tomaten

Ich kenne leider viele Leute, die keinen Fenchel mögen. Alle jene sollten vielleicht mal dieses Rezept ausprobieren um sich doch von Fenchel überzeugen zu lassen. Und alle anderen werden diese Pasta mit Fenchel und Tomate sowieso lieben.

Schaut vor allem, dass ihr schöne frische Fenchelknollen mit viel Grün bekommt. Ich habe das Rezept als glutenfrei (einfach glutenfreie Pasta einsetzen) sowie vegan und laktosefrei (Parmesan weglassen, Butter durch Olivenöl ersetzen) eingestuft.

Mengenangaben für 4 Portionen

  • 400 g trockene Pasta oder 4 Portionen selbstgemachte Pasta (bei mir waren es Bandnudeln)
  • 2 Fenchel (mit Grün)
  • 2 große Fleischtomaten
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 50 g Parmesan
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  1. Vom Fenchel das Grün abtrennen, waschen und fein hacken. Den Boden und die Spitzen des Fenchel entfernen, vierteln, den Strunk entfernen und dann in dünne Scheiben schneiden.
  2. Etwas Wasser zum Kochen bringen. Die Tomaten kreuzweise einschneiden und mit dem kochenden Wasser kurz übergießen. Dann abschrecken und die Haut abziehen. Den Stielansatz und die Kerne entfernen, das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.
  3. Die Knoblauchzehen schälen und fein würfeln.
  4. In einer großen Pfanne das Olivenöl mit der Butter erhitzen. Die Knoblauchwürfel darin kurz anschwitzen. Dann den Fenchel dazu geben. Bei geringer Hitze etwa 5 Minuten schmoren. Gegen Ende die Tomaten mit in die Pfanne geben und kurz mit erhitzen.
  5. Parallel die Nudeln nach Packungs- bzw. Rezeptangabe al dente kochen.
  6. Den Parmesan fein reiben.
  7. Das Fenchel-Tomaten-Gemüse mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann die Nudeln abgießen, mit in die Pfanne geben und kurz durchschwenken. In vorgewärmten tiefen Tellern geben und mit dem Fenchel bestreuen. Den Parmesan extra reichen.

Quelle:
Mille Sughi – 1000x Pasta, Seite 93
Zur Kochbuchrezension

Veröffentlicht am März 29, 2009 in der Kategorie Pasta von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Cacio e Pepe

Cacio e Pepe

Estragon-Pesto Rezept

Estragon-Pesto Rezept

Pasta mit grünem Spargel und Butter-Mandel-Pesto

Pasta mit grünem Spargel und Butter-Mandel-Pesto

Mikas Käsespätzle-Rezept

Mikas Käsespätzle-Rezept

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

  • Hallo Jan,
    dieses Rezept gehört zu meinen großen Favoriten – hab mich bisher nie an Fenchel getraut (altes Jugendherbergs-Tee-Trauma). Ein Optimierungsvorschlag: ich bröckel in das Gericht noch ein schönes Stück Schafskäse (am besten, wenn die Tomaten anfangen zu „suppen“)…traumhaft! Danke für das Rezept!
    Dampfende Grüße
    Ronald

  • Du hast völlig Recht. Danke für den Hinweis, ich habe den Text gerade korrigiert.

    Du bist übrigens herzlich eingeladen auch mit echtem Namen zu kommentieren. Gerade so positive kosntruktie Kritik soll ja auch auf dich abfärben. Findest du nicht?

  • Angesichts des leckeren Photos sollte Punkt 4
    m.e. so lauten:


    In einer großen Pfanne das Olivenöl mit der Butter erhitzen. Die Knoblauchwürfel darin kurz anschwitzen. Dann den Fenchel dazu geben. Bei geringer Hitze etwa 4-5 Minuten schmoren.
    Tomatenwürfel zugeben, 1 min. heiss werden
    lassen.

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >