Und auch heute befinden sich unsere Reisenden immer noch auf dem weiten Pazifik. Ein wesentliches Nahrungsmittel war auf Schiffsreisen früher der Zwieback. Daher möchte ich euch heute ein Rezept für selbstgebackener Zwieback vorstellen.
Mengenangaben für ein Brot Zwieback
- 500 g Mehl
- 80 g Butter
- 125 g Zucker
- 1/4 l Milch
- 1 Prise Salz
- 20 g Hefe
Zubereitung
- Alle Zutaten zu einem Hefeteig verarbeiten und gut durchkneten. Mit einem feuchten Küchentuch abdecken und etwa eine Stunde gehen lassen.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Den Teig nochmals durchkneten und in eine Kastenform geben. Im Backofen bei 180 °C eine Stunde backen.
- Nach dem Backen aus der Kastenform nehmen und einen Tag ruhen lassen. Am Folgetag das Brot in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden und auf einem Gitter im Backofen bei bei 100 °C möglichst mit Umluft etwa eine Stunde trocknen.
Quelle: Allgäuer Rezepte
@sabo: Ja den Tag extra braucht es leider wirklich. 😉
Grummel grummel – muss das Zeug wirklich 1 Tag rumliegen?
Eigentlich bräuchte ich den schon gestern … Naja, dann eben morgen – wenigstens ist der lange haltbar.
LG, Sabo
Ich probiere das Rezept vegan aus. 400 g Mehl, 100 g Vollkornmehl, Sojamehl, Sojamargarine, Sojamilch mit Vanillegeschmack. Schreibe Dir dann wie es war. Teig ist schon fertig u. geht. 🙂
Naja, bei mir ist der schon irgendwie anders als „normaler“ Zwieback geworden. Deutlich fester (wohl näher an dem originalen Schiffszwieback 🙂 und geschmacklich ein wenig süßer.
Witzig. Auf die Idee Zwieback selbst zu backen wäre ich überhaupt nicht gekommen.
Der sieht aber auf dem Foto aus wie ein leckerer weicher Kuchen. 😉
Schmeckt der so wie der original Zwieback?
Liebe Grüße,
Kochblogger