Während unsere Reisenden immer noch über den Pazifik schippern greife ich schon mal wieder nach Europa vor. Den sowohl hier wie auch im Pazifik ist ja der Tunfisch zu Hause, den man in Italien gerne zu einem traditionellen Thunfisch-Carpaccio verarbeitet.
Für das Rezept erkundigt ihr euch am besten bei eurem Fischhändler, wann er ganz frischen Thunfisch reinbekommt, da ihr diesen hier roh verarbeitet. Zum Schneiden braucht ihr ein sehr scharfes Messer um den das Tunfisch-Carpaccio hauchdünn hinzubekommen. Und selbst damit werdet ihr euch bei den ersten Malen schwer tun. Dann also lieber etwas mehr Tunfisch kaufen, dann dürfen die Scheiben auch etwas dicker ausfallen. 🙂
Mengenangaben für 4 Portionen
- 300 g Tunfisch am Stück
- 1 Fenchel
- 1 Fleischtomate
- 2 Zehen Knoblauch
- 6 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Fenchelsamen
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Den Tunfisch fest in Klarsichtfolie einwickeln und etwa eine Stunde in das Gefrierfach legen. Dadurch wird er etwas fest ohne einzufrieren. Das erleichtert später das Schneiden des Carpaccio.
- Den Fenchel waschen und Strunk und unschöne Stellen abschneiden. Vierteln und den restlichen Strunk herausschneiden. Dann in ganz dünne Scheiben schneiden. Mit 4 EL von dem Olivenöl, dem Zitronensaft sowie den Fenchelsamen mischen und danach mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Fenchelgrün fein hacken.
- Die Tomate waschen, den Stielansatz herausschneiden und in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen und fein würfeln. Beides mischen.
- Nun den Tunfisch aus dem Tiefkühlfach nehmen und in hauchdünne Scheiben schneiden. Jeweils ein Viertel davon auf Tellern zu einem Ring legen. Etwas salzen und mit Olivenöl beträufeln.
- Darauf den Fenchel verteilen und darauf wiederum die Tomaten. Das gehackte Fenchelgrün darüber streuen.
Quelle:
Fish Basics, Seite 38
Fish Basics: Alles, was schwimmt und was man damit machen kann (Taschenbuch)
von Schinharl, Cornelia (Autor), Dickhaut, Sebastian (Autor)
Preis: 2,94 €
18 gebraucht & neu ab
Hallo Jan!
Im Juni 08 bin ich mit einem Segelboot am Meer und möchte dabei Schleppangeln. Was mache ich, wenn ich einen Fisch fange, welcher zum sofortigen Verzehr zu groß ist? Gibt es eine Möglichkeit diesen auch einzulegen bzw zu konservieren?
Danke für Deine Antwort!