Ricotta-Spinat-Gnocchi

Und auch die Italiener kommen heute um eine Abwandlung nicht herum. Denn nach einem Rezept aus dem FC-Bayern-Kochbuch von Alfons Schubeck gibt es noch ein Rezept für Ricotta-Spinat-Gnocchi.

Als ich für dieses Rezept die Zutaten auf meinen Einkaufzettel übertragen habe, habe ich erst mal gestutzt. Was soll das denn? Ein Gnocchirezept ohne Kartoffeln? Das kann dich gar nicht sein!

Aber ganz im Vertrauen auf den großen Alfons Schubeck habe ich es dann doch so nachgekocht. Und wie könnte es anders sein? Das Rezept ist natürlich perfekt…

Wer lieber ein originales Gnocchi-Rezept mit einer Sauce dazu zubereiten möchte, sei auf mein Grundrezept für Gnocchi aus Kartoffeln verwiesen.

Mengenangaben für vier Portionen Ricotta-Spinat-Gnocchi

  • 250 g frischen Blattspinat
  • 800 g Ricotta
  • 140 g frisch geriebener Parmesan
  • 350 g Mehl und Mehl zum Bestäuben
  • 3 Eier
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • 100 g Butter
  • 1 Knoblauchzehe
  • einige Salbeiblätter
  • Tomaten u.ä. für die Garnitur
  • Salz

Zubereitung

  1. In einem Topf Wasser zum Kochen bringen und salzen. Den Spinat reinigen, Stiele entfernen und waschen. Im kochenden Wasser kurz blanchieren und mit kaltem Wasser abschrecken. Den Spinat sehr gut ausdrücken. Frisches Kochwasser für die Gnocchi aufsetzen.
  2. Das Mehl mit den Eiern, dem Parmesan und dem Ricotta zu einem Teig verrühren. Den Spinat fein hacken, nochmals ausdrücken und unter den Teig mischen. Mit Salz und Muskatnuss würzen.
  3. Den fertigen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu etwas 2 cm dicken Rollen formen und in etwas 1 cm breite Streifen schneiden. Die einzelnen Gnoccho mit einem Finger gegen eine Gabel drücken um ihnen die typisch Form zu verleihen.
  4. Nun das kochende Wasser salzen, etwas zurückdrehen und die Gnocchi darin portionsweise kochen. Sobald die Gnocchi aufsteigen noch zwei Minuten weiter im Wasser belassen und dann mit einem Schaumlöffel herausnehmen.
  5. Parallel die Knoblauchzehe aufschneiden und damit eine Pfanne ausreiben. Die Butter darin schmelzen und einige gewaschene Salbeiblätter hinzufügen.
  6. Die fertigen Gnocchi in der Salbeibutter schwenken und ggf. noch mit Salz und Pfeffer würzen.

Quelle: Das FC-Bayern-Kochbuch, Seite 101

Das FC Bayern Kochbuch: Alfons Schuhbecks Kochrezepte (Gebundene Ausgabe)
von Schuhbeck, Alfons (Autor)

Preis: 5,64 €
10 gebraucht & neu ab

Veröffentlicht am Juni 28, 2006 in der Kategorie Vegetarisch von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Kartoffel-Pilz-Bratlinge Rezept

Kartoffel-Pilz-Bratlinge Rezept

Tomaten mit Quinoafüllung (Rezept)

Tomaten mit Quinoafüllung (Rezept)

Blumenkohl-Curry (Rezept)

Blumenkohl-Curry (Rezept)

Ofenkartoffeln mit Kräuterquark (Rezept)

Ofenkartoffeln mit Kräuterquark (Rezept)

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >