Schwäbischer Zwiebelkuchen

Noch ist es nicht ganz die Jahreszeit dafür, aber es dauert nicht mehr lange bis wir mit Bergen von Zwiebelkuchen in den Bäckereien überschüttet werden. Zumindest ist das bei uns hier im Schwäbischen so. Aber wieso immer teuer Kaufen, wenn man ihn auch ganz einfach selbst zubereiten kann.

Das ursprüngliche Rezept wird mit Räucherspeck und Schweineschmalz zubereitet. Die vegetarisch Abwandlung habe ich selbst gebacken und ist in den Zutaten mit angegeben.

Diese Form des Zwiebelkuchens setzt auf einen Hefeteig. Man kann ihn aber auch mit Mürbeteig zubereiten. Wichtig ist nur, das man kein Problem mit dem Schneiden von Zwiebeln
haben sollte. 😉

Mengenangaben für 1 Form Schwäbischer Zwiebelkuchen (30 cm)

Für den Teig:

  • 10 g Hefe
  • 125 ml lauwarme Milch
  • 250 g Weizenmehl
  • 60 g Schweineschmalz (vegetarisch: Butterschmalz)
  • 1 Ei
  • etwas Salz

Für den Belag:

  • 1 kg Zwiebeln
  • 80 g Räucherspeck (vegetarisch: 40 g Butter)
  • 30 g Butter
  • 60 g Weizenmehl
  • 250 ml Sauerrahm
  • 3 Eier
  • 1 EL Kümmel
  • etwas Salz
  • etwas Butter für die Form und in Flocken

Zubereitung

  1. Das Mehl in eine Schüssel sieben, eine Hand voll Mehl beiseite stellen und in den Rest eine Mulde machen. Die Hefe in der lauwarmen Milch mit 2 EL von dem Mehl glatt rühren. Die Hefemischung in die Mulde gießen und mit etwas Mehl einstäuben.
  2. Gehen lassen bis sich erste Risse in dem Mehl bilden.
  3. Nun die restlichen Zutaten in den Teig einarbeiten und gut kneten. Abgedeckt nochmals gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  4. Währenddessen die Füllung vorbereiten. Dazu alle Zwiebel zunächst schälen und dann fein würfeln. Mit dem Speck und der Butter (vegetarisch: insgesamt 70 g Butter) in einer Pfanne glasig anbraten und anschließend kalt werden lassen.
  5. Den Backofen auf 210 °C vorheizen.
  6. Das Mehl mit dem Rahm und vermischen. Die Eier trennen und die Eigelb mit einarbeiten. Nun salzen und den Kümmel zugeben. Eine Tasse der Masse beiseite stellen. Die Zwiebeln untermischen. Das Eiweiß steif schlagen und unterheben.
  7. Den Teig kreisrund etwas größer als den Boden der Form ausrollen, in eine gut ausgefettete Form legen und einen Rand bilden. Die Masse hineingeben und die Tasse mit der beiseitegestellten Masse darüber verteilen. Im Backofen bei 210 °C etwa 35 bis 40 Minuten backen.

Quelle: Original Schwäbisch – The Best of Swabian Food, Seite 56 (de) bzw. 57 (en)

Veröffentlicht am August 23, 2006 in der Kategorie Herzhaftes Gebäck von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Knoblauchbrot nach Jamie Oliver

Knoblauchbrot nach Jamie Oliver

Blumenkohlpizza – Rezept ohne Mehl

Blumenkohlpizza – Rezept ohne Mehl

Parmesanstangen nach Paul Bocuse

Parmesanstangen nach Paul Bocuse

Lachsquiche mit geräuchertem Lachs (Rezept aus Frankreich)

Lachsquiche mit geräuchertem Lachs (Rezept aus Frankreich)

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >