Tomaten-Rosmarin-Brötchen

Ein bisschen erinnern mich diese Brötchen an kleine Pflanzentöpfe, aus denen eine kleine grüne Pflanzen herauswächst. Die Realität ist allerdings etwas nüchterner: Es handelt sich um mit einer Tomate gefüllte Brötchen, in die kleiner Rosmarinzweig steckt.

Mengenangaben für 16 Brötchen mit Tomatenfüllung

  • 300 g Weizenvollkornmehl
  • 300 g Weizenmehl Typ 405
  • 1 Würfel Hefe (42 g)
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 5 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen (nach Wunsch)
  • 16 Cherrytomaten
  • 16 Rosmarinzweigenden (je 5 cm)
  • grobes Salz zum Bestreuen
  • 1/2 TL Salz

Zubereitung

  1. Die beiden Mehlsorten in einer Schüssel mischen. In der Mitte eine Mulde bilden und die Hefe hineinbröckeln. 100 ml des Wassers zu der Hefe geben und mit etwas Mehl vom Rand bestäuben. 15 Minuten gehen lassen.
  2. Nun das Salz, den Kreuzkümmel, das Olivenöl und das restliche Wasser hinzugeben und alles zu einem glatten Teig kneten. Wenn gewünscht in diesem Arbeitsschritt auch den Knoblauch abziehen, sehr fein würfeln und unter den Teig mischen.
  3. Mit einem feuchten Tuch abgedeckt gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  4. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen.
  5. Die Tomaten und die Rosmarinzweige waschen und abtrocknen.
  6. Den fertigen Teig in 16 Portionen teilen. Dies geht am einfachsten in dem man ihn viertelt und jedes der Viertel wiederum viertelt. Jedes Teigstück zu einem handtellergroßen Fladen formen und damit eine Tomate umschließen und in der Hand rollen um die Nahtstelle zu schließen.
  7. In jedes Brötchen oben einen der Rosmarinzweige hineinstecken und auf der untersten Schiene im Backofen bei 180 °C etwa 35 bis 40 Minuten backen.

Quelle:
Backen mit Olivenöl – süß und pikant, Seite 54

Veröffentlicht am September 6, 2006 in der Kategorie Brötchen von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Käsescones (Rezept aus England)

Käsescones (Rezept aus England)

Buttermilchbrötchen (Rezept aus den USA)

Buttermilchbrötchen (Rezept aus den USA)

Rezept: Kleine Mohnbrötchen (EM-Genuss Tschechien)

Rezept: Kleine Mohnbrötchen (EM-Genuss Tschechien)

Sultaninen-Scones (England)

Sultaninen-Scones (England)

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

  • Ich vermisse bei dir leider meist eine Bewertung der Rezepte – oder zumindest eine Beschreibung des Ergebnisses. Bei diesen Brötchen kann ich mir z.B. überhaupt nicht vorstellen, wie sie schmecken. Ich hätte sie auch gerne im Anschnitt gesehen. Matscht das nicht innen durch?

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >