In verschiedenen Lebensmittelläden und an Ständen mit mediterranen Produkten auf dem Wochenmarkt könnt ihr häufig Tunfischcreme kaufen. Diese schmeckt meistens sehr lecker und werden in der Regel als Brotaufstrich gegessen. Ein Nachteil ist allerdings, dass die Cremes häufig mit zahlreichen Zusatzstoffen haltbar gemacht werden, um sie in größeren Mengen produzieren zu können. Auch Geschmacksverstärker können enthalten sein.
Eine gesündere Variante ist daher dieses Rezept für Tunfischcreme aus Portugal, bei dem ihr mit nur fünf Minuten Zubereitungszeit selbst eine schmackhafte Tunfischcreme herstellt. Diese ist dann – wenn ihr die richtigen Grundprodukte verwendet – frei von allen Zusatzstoffen.
Etwas ungeschickt sind nur die benötigten Mengen. Vor allem beim Lauch braucht ihr ein anderes Rezept, wo ihr eine ganze Stange benötigt und dann nur etwas abzweigt. Alternativ kannst du eine Frühlingszwiebel verwenden.
Und ja, Tunfisch sieht ungewohnt aus. Ist aber seit einer der vielen Rechtschreibreformen „korrekter“ als „Thunfisch“. Wenn du auf der Schreibweise Thunfisch bestehst, schau dir doch mal alternativ meine Thunfisch-Brotaufstrich an. 🙂
Mengenangaben für eine kleine Portionen Tunfischcreme
- 1 kleine Möhre
- etwas vom grünen Teil eines Lauchs (alternativ: Grün einer Frühlingszwiebel)
- 1 Zweig glatte Petersilie
- 1 EL mageren Quark
- 1 EL Joghurt
- 1 Dose Tunfisch in Öl (Abtropfgewicht ca. 150 g)
- 1/2 TL Tomatenmark
- 1 TL Weißweinessig
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Den Tunfisch aus der Dose nehmen und das Öl gut abtropfen lassen.
- Die Möhre schälen und auf einer feinen Reibe raspeln. Anschließend die Petersilie waschen, die Stiele entfernen und die Blätter fein hacken.
- Vom Lauch ein Stück der inneren grünen Blätter abschneiden und fein hacken. Das sollte etwa einen Esslöffel ergeben.
- Alle Zutaten zu einer homogenen Masse verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Tunfischcreme zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.
Hinweise:
Rezept nach: Geheimnisse der lusitanischen Küche – Orignalrezepte aus Portugal, Seite 16
Schale: Butlers
Sieht sehr lecker aus- besonders jetzt bei der Hitze ein tolles Rezept, werd ich definitiv mal ausprobieren!!!
Servus Jan,
ja, das schaut sehr lecker aus. Und interessant mit der Karotten-Lauch-Petersilie-Würzung.
Ich würde allerdings eher Thunfisch im eigenen Saft/Wasser nehmen, also nicht in Öl. Dafür aber statt Joghurt/Quark ’ne ordentliche Portion Mayo!
Und ach ja: entweder Thunfischcreme oder Tunfischkrem… 😉
So, gleich mal Deinen Flattr-Button anklicken.