„Reise um die Erde in 80 Tagen“, auch bekannt als „In 80 Tagen um die Welt“, darf wohl getrost zu den bekanntesten Romanen der Literaturgeschichte gezählt werden. Und so eine Weltreise bringt definitiv auch einige kulinarische Überraschungen mit sich. Daher wollte ich die Reiseroute mit 80 Rezepten begleiten und natürlich alle Rezepte aus dem Buch zubereiten. So entstand diese Sammlung von „In 80 Rezepten um die Welt“.
Genaugenommen sind es 84 Rezepte, da das Menü unseres Reisehelden Phileas Fogg etwas üppiger ausfällt. Kein Wunder – ich würde vor solch einer Reise auch noch einmal ordentlich genießen! Die Reiseroute der Rezepte entspricht dabei den Angaben aus dem Roman und den naheliegenden Routen zwischen den dort erwähnten Häfen bzw. Orten. Teilweise habe ich auch andere Bezüge gewählt, etwa bei einer Überfahrt die Nationalgerichte der Länder, aus denen die Seemänner stammen.
Die Rezepte sind Teil der Aktion „Die 80 Tage Blogger“, die ich zusammen mit Esther Stehning und Paula Schramm durchführte. Deren Weblogs dazu sind leider nicht mehr aktiv.
Begleitend zu den Rezepten empfehle ich euch (kostenlos für Amazon Kindle, Taschenbuch 9,90 Euro) und das von KOSMOS (zur Zeit nur gebraucht erhältlich).
Übersicht: In 80 Rezepten um die Welt
2. Oktober London Abfahrt
Reading Sauce zu Fisch
Roastbeef mit würzigen Pilzen (Gastrezepte von Rike)
Rhabarber-Stachelbeer-Kuchen
Sauce Bérnaise
3. Oktober vermutlich Frankreich
Selbstgebackene Croissants
4. Oktober vermutlich Italien
Kastanienkuchen „Castagnaccio“ aus der Toskana
5. Oktober Abfahrt Hafen Brindisi, Italien
Pasta mit Brokkoli
6. Oktober auf dem Mittelmeer
Rotbarbenfilet mit Fenchel
7. Oktober
Wolfsbarsch an Zucchiniragout
8. Oktober bald in Ägypten
Hirse-Joghurt-Suppe
9. Oktober Ankunft in Ägypten, Suez
Braunen Bohnen mit Eiern
10. Oktober vermutlich vor der Küste des Sudan
Würzige Fischfilets
11. Oktober vermutlich immer noch vor Sudan
Gefüllte Auberginenröllchen
12. Oktober
Schweinefilet im Zwiebelbett
13. Oktober Sicht auf Mokka
Mokkatorte
14. Oktober Kohle laden im Jemen
Tunfisch in würziger Sauce
15. Oktober Nahe Jemen
Bauernsuppe
16. OIktober Kurs auf Indien
Chapati – Indisches Fladenbrot
17. Oktober
Garam Masala
18. Oktober
Selbstgemachter Paneer
19. Oktober 2008
Würziger Duftreis aus dem Backofen
20. Oktober Ankunft in Bombey, Indien
Reisnudel-Curry mit Hähnchen
21. Oktober Indien
Garnelencurry
22. Oktober Indien
Kokosnuss-Fisch
23. Oktober Indien
Schwarze Augenbohnen mit Pilzen
24. Oktober Allahabad, Indien
Paneer mit Spinat
25. Oktober Kalkutta, Indien
Garnelen mit Zucchini
26. Oktober auf dem Seeweg nach Indonesien
Paneer Chaat
27. Oktober
Papageifisch mit Mandarinensauce
28. Oktober in der Nähe von Thailand
Garnelendip aus Thailand
29. Oktober in der Nähe von Thailand
Scharfe Garnelensuppe aus Thailand
30. Oktober Kurs auf Singapur
Garnelenspieße
31. Oktober Ankunft in Singapur
Gedünsteter Wolfsbarsch mit Pok Choy
1. November auf dem Seeweg nach China mit Passagieren aus Indien
Kartoffel-Blumekohl-Curry
2. November auf dem Seeweg nach China mit Passagieren aus Sri Lanka
Heiße Schokolade mit Vanille und Banane
3. November auf dem Seeweg nach China mit Passagieren aus China
Glasnudeln mit Shrimps und Pilzen
4. November auf dem Seeweg nach China mit Passagieren aus Malaysia
Gemischter Salat aus Malaysia
5. November auf dem Seeweg nach China mit Passagieren aus Portugal
Flan
6. Novermber Ankunft in Hongkong, China
Lotuswurzelsalat
7. November vor der Küste Chinas
Pfannengerührtes Gemüse
8. November vor der Küste Chinas
Frittierte Garnelen mit Honig und Sesam
9. November vor der Küste Chinas
Dim Sum mit Pilz-Gemüse-Füllung
10. November vor der Küste Chinas
Selbstgemachte Frühlingsrollen mit Rollanleitung
11. November Shanghai, China
Süße Auberginen mit Knoblauch
12. November auf dem Seeweg nach Japan
Chinesisches Rührei mit Pilzen
13. November Ankunft in Yokohama, Japan
Frittierte Auberginen mit Misopaste
14. November Unterwegs von Japan in die USA
Adzukibohnen-Paste
15. November Unterwegs von Japan in die USA
Maccha-Eis
16. November Unterwegs von Japan in die USA
Garnelen-Sushi
17. November Unterwegs von Japan in die USA
Hühner-Domburi (Gastbeitrag von Rike)
18. November Auf dem Pazifik
Petersfisch mit Paprikabutter
19. November Auf dem Pazifik
Garnelen mit Erdnüssen
20. November Auf dem Pazifik
Ratatouille aus der Kombüse
21. November Auf dem Pazifik
Tunfisch-Polpettes mit Tomatensauce
22. November Auf dem Pazifik
Pochierter Heilbutt auf Dillgurken
23. November Auf dem Pazifik
Selbstgebackener Zwieback
24. November Auf dem Pazifik
Tunfisch-Carpaccio
25. November Auf dem Pazifik
Pochierte Makrelenfilets mit Minz-Butter-Sauce
26. November Auf dem Pazifik
Blauschimmelkäse-Suppe aus der Kombüse
27. November Auf dem Pazifik
Garnelen-Rucola-Salat
28. November Auf dem Pazifik
Auflauf aus der Kombüse
29. November Auf dem Pazifik
Penne mit Tunfish-Sugo
30. November Auf dem Pazifik
Schwertfisch-Confit
1. Dezember Auf dem Pazifik
Tunfisch-Gulasch
2. Dezember Auf dem Pazifik
Schwarzer Risotto mit Tintenfischstreifen
3. Dezember Ankunft in San Francisco , USA
Muschelsuppe
4. Dezember USA
Bread and Strips
5. Dezember USA
Maissalat
6. Dezember USA
Möhrengemüse nach den Pueblo-Indianern
7. Dezember USA
Klassisches Tunfischsandwich
8. Dezember USA
Kalte Avocadosuppe
9. Dezember USA
Indianischer Bohnensalat
10. Dezember USA
Pancakes
11. Dezember Abfahrt in New York nach Europa
Wildreis-Champignon-Suppe
12. Dezember USA verlassen
Blaubeermuffins
13. Dezember USA verlassen
Schoko-Bananen-Muffins
14. Dezember USA verlassen
Wildreis-Pilwa
15. Dezember USA verlassen
Ziegenkäse-Feigen-Muffins
16. Dezember auf dem Atlantik
Crevetten-Cocktail
17. Dezember auf dem Atlantik
Käse-Kartoffeln
18. Dezember auf dem Atlantik
Birnen mit Schokoladensauce
19. Dezember auf dem Atlantik
Pochierter Seeteufel mit Kokossauce
20. Dezember bald in Irland
Kartoffelkuchen mit Walnüssen
21. Dezember Ankunft in London, England
Fish and Chips
Hallo Jan,
vielen lieben Dank für diese tollen Rezepte.
Ich werde mir bestimmt die ein oder andere Inspiration aus deinem Blog holen.
LG aus Hannover
Als Online-Marketing-Leute solltet ihr es besser wissen und kein Link-Spamming per Kommentare betreiben. Den Kommentare habe ich freigegeben, den SPAM-Link natürlich vorher gelöscht.
Vielen Dank für die Weitergabe dieser Rezeptsammlung. Ich werde auf jeden Fall versuchen, dies zu einem Ziel zu machen. Ich freue mich darauf, die Rezepte aus der ganzen Welt auszuprobieren.