Aus der Reihe Gerichte und ihre Geschichten habe ich euch bereits ein paar Kochbücher vorgestellt. Darunter auch den Titel Westafrikanisch Kochen. Doch der östliche Teil von Afrika blieb bislang ein unbeschriebenes Blatt. Das möchte ich heute mit der Vorstellung des Titels Ostafrikanisch Kochen – Gerichte und ihre Geschichten ändern.

Wie die anderen Bücher der Reihe kommt auch dieser Titel im Taschenbuchformat aber mit einem Hardcover daher. So ist er klein und kompakt aber dennoch robust genug für den harten Küchenalltag.

Die Autorin Ketsela Wubneh-Mogessie stammt selbst aus Äthiopien und ist als Lehrerin für Haus- und Betriebswirtschaft bestens mit den Rezepten ihrer Heimat vertraut. Dadurch sind diese besonders authentisch, was leider dazu führt, dass viele der benötigten Zutaten bei uns nur schwer zu erhalten sind. Andererseits findet man hier auch Verwendungsmöglichkeiten für viele exotische Zutaten die man andernorts vergeblich sucht.

In einer sehr ausführlichen Einleitung werden die Länder, aus denen die Rezepte stammen, ihre Kultur und ihr Geschichte ausführlich dargestellt. Dazu kommen detaillierte Informationen über die Essgewohnheiten in der Region und die typischen Zutaten.

Nach den 40 Seiten Einleitung folgen die Rezepte. Sie sind eher einfach gehalten und haben neben einer gut gegliederten Zutatenliste eine ebenso einfache Beschreibung. Dennoch klingen diese Rezepte allesamt exotisch und lecker. So wird man gerade bei Rezepten, deren Zutaten bei uns leicht zu bekommen sind regelrecht zum Nachkochen verführt. Leider gibt es auch in diesem Titel der Reihe keine Bilder der Gerichte, die das noch unterstützen würden.

Womit wir auch bei der Aufmachung im allgemeinen angelangt wären: Das Buch ist sehr schlicht gehalten. Nur einige wenige Fotoseiten bringen etwas Farbe zwischen alle die anderen Seiten. Der Satz ist jedoch nicht gedrängt sondern bietet viel Platz, so dass man die Rezepte problemlos um eigene Notizen ergänzen kann.

Fazit:

Wer exotische und ungewöhnliche Gerichte entdecken möchte ist mit diesem Kochbuch sehr gut bedient. Für Freunde moderner und farbenfroher Lifestyle-Kochbücher ist es hingegen weniger geeignet.

Übersicht:

Titel: Ostafrikanisch kochen
Reihe: Gerichte und ihre Geschichte
Autor(en): Ketsela Wubneh-Mogessie
Verlag: Verlag die Werkstatt
ISBN: 3-589533-246-1
Bezugsquelle:

Veröffentlicht am April 6, 2007 in der Kategorie Kochbücher von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Kochbuchvorstellung: LEON – Natürlich Fast Food

Kochbuchvorstellung: LEON – Natürlich Fast Food

Rezepte für Marie – Kochbuchvorstellung

Rezepte für Marie – Kochbuchvorstellung

Orientalisches Fingerfood – Review

Orientalisches Fingerfood – Review

Gemüse ist mein Fleisch – Vegetarisch Grillen (Kochbuchvorstellung)

Gemüse ist mein Fleisch – Vegetarisch Grillen (Kochbuchvorstellung)

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>