Die Scones sind als typische englische Brötchen bekannt
und relativ einfach herzustellen. Sie können nach Geschmack mit verschiedenen anderen Zutaten kombiniert werden. Hier eine
herzhafte Variante für Käsescones mit Cheddar und Parmesan.
Kategorie: Brötchen
Diese Buttermilchbrötchen sind in den USA beheimatet. Sie erinnern mich ein wenig
an Scones
unterscheiden sich aber auch etwas von ihnen.
Aus Tschechien stammen diese Mohnbrötchen, die von der
Zubereitung her sehr stark an Buchteln
erinnern. Da die Brötchen eher klein sind und sich optisch gut machen, sind
sie ideal für kleine Buffets geeignet.
Allerdings sollte man sie nicht zu lange aufheben, da die Brötchen von Haus
aus schon relativ trocken sind. Durch das Buttern lösen sich die einzelnen
Mohnbrötchen jedenfalls gut voneinander. Wer sie lieber zu salzigen Gerichten
essen möchte, sollte vielleicht über Sesam oder andere Sachen zum Bestreuen
nachdenken. Diese Version passt in meinen Augen eher zu süßen Sachen wie
Marmelade.
Eines der traditionellen Gebäcke in England sind
Scones die man ideal zum Tee oder auch morgens zum
Frühstück essen kann.
Von allen Brötchenrezepten die ich kenne sind die Scones das
schnellste und leichteste Rezept. Denn der Teig
muss nicht gehen. Hier eine Variante mit Sultaninen,
wobei auch andere Zutaten möglich sind.
Und als letztes Rezept für heute nun noch das Rezept für die Ukraine zum Spiel gegen Italien. Ich habe mich für ein einfaches aber gutes Backrezept für Roggen-Kümmel-Brötchen entschieden.
Einen Kommentar hinterlassen
Heute wird wieder gebacken. Denn als Rezept aus Frankreich zum Spiel
gegen Spanien möchte ich euch heute französische Käsebällchen
vorstellen. Das sind kleine köstliche Käsebrötchen, die man sehr einfach selbst herstellen
kann. Als Belag für diese Brötchen schmeckt beispielsweise Lachs mit Meerrettichsahne
(vorne im Bild), ein guter Schinken oder einfach eine Käsecreme mit einem eingelegten
Artischokenboden (hinten im Bild).
Wir hatten schon lange kein Backrezept für Brot oder
Brötchen mehr. Höchste Zeit das nachzuholen. Und mit
den Milch-Weggli bietet uns die
Schweiz zum Spiel gegen Südkorea
dazu die Gelegenheit.
Und weiter geht es mit einem Rezept aus Argentinien
zum Spiel gegen die Elfenbeinküste.
Diese Kräuterbrötchen stellen eine interessante
Abwechslung auf einem Buffet dar. Die Chili und die frischen
Kräuter verleihen dem Gebäck einen besonderen Geschmack.