Die in diesem Buch beschriebene kreolische Küche der karibischen Inseln ist eine ganz eigene Genusswelt. Auf den vielen kleinen Inseln haben sich ganz spezifische Geschmacksrichtungen entwickelt. Diese basieren auf den ursprünglichen Gerichten der indianischen Ureinwohner und wurden durch Einflüsse der Sklaven aus Afrika und der Kolonialherren beeinflusst.

Diese Einflüsse machen sich in den vielfältigen und leckeren Rezepten in diesem Buch deutlich bemerkbar. So eröffnen sich dem interessierten Koch hier ganz neue Geschmackskombinationen, die allesamt einen Kochversuch wert sind. Die einzelnen Rezepte
sind in Rubriken unterteilt und größtenteils mit einem appetitanregenden Foto versehen. Die Rezepte sind leicht verständlich. Zumindest an einer Stelle habe ich allerdings eine kleine Lücke entdeckt, als auf jerk-Croûtons verwiesen wird, die im Buch gar nicht beschrieben sind.

Neben klassischen Gerichten mit Vorspeisen (Salate, Suppen), Hauptgerichten (Fisch, Geflügel, Fleisch, Jerk-Gerichte) und Desserts werden auch Getränke, Beilagen und Brote vorgestellt. Zu den Gerichten wird auch noch in einer ausführlichen Einleitung die Geschichte der kreolischen Küche und typische Zutaten beschrieben.

Ein ausgewogenes Kochbuch mit sehr interessanten Rezepten, die unseren europäischen Küchenhorizont auf jeden Fall erweitern. Bei Amazon werden noch einige angeboten. Wer sich für exotische Gerichte interessiert, dem sei der Kauf dieses Buches empfohlen solange diese Exemplare noch erhältlich sind.

Rezept aus dem Kochbuch Kreolische Küche:

Spinatsuppe mit Jerk-Croûtons

Übersicht:
Titel: Kreolische Küche – 100 exotische Rezepte von den karibischen Inseln
Autor(en): Sue Mullin
Verlag: Könemann Verlagsgesellschaft mbH
ISBN: 3-89508-045-4
Bezugsquelle: 

Veröffentlicht am März 26, 2006 in der Kategorie Kochbücher von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Kochbuchvorstellung: LEON – Natürlich Fast Food

Kochbuchvorstellung: LEON – Natürlich Fast Food

Rezepte für Marie – Kochbuchvorstellung

Rezepte für Marie – Kochbuchvorstellung

Orientalisches Fingerfood – Review

Orientalisches Fingerfood – Review

Gemüse ist mein Fleisch – Vegetarisch Grillen (Kochbuchvorstellung)

Gemüse ist mein Fleisch – Vegetarisch Grillen (Kochbuchvorstellung)

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>