Auch der der iSi Geräte ist in Halle 1 der Slow Food Messe mit einem Stand vertreten. Da mich die Geräte natürlich für die Herstellung von sogenannten Espumas interessieren, habe ich mich mal fachkundig beraten lassen.
Ursprünglich warne die Geräte ja zum Aufschäumen von Sahne gedacht. Dazu wird diese mittels N2O aufgeschäumt. Die Köche der molekularen Küche haben die Geräte dann aber „zweckentfremdet“ um damit verschiedenste Lebensmittel aufzuschäumen. Der Vorteil dabei ist, dass die Geschmacksintensität gesteigert wird. Dazu muss die Masse entweder Fett, Geliermittel, Eiweiß oder Stärke enthalten um danach stabil zu bleiben. Bei Lebensmitteln, die Fasern oder Körnung enthalten können, ist es extrem wichtig, diese vorher durch ein Haarsieb zu streichen. Empfohlen wurden mir die Modelle von Rösle und Küchenprofi.
Den 0,5-Liter iSi gibt es auf der Messe inklusive Patronen für 80 Euro zu kaufen. Das ist zwar als Messepreis deutlich preiswerter als im stationären Handel, aber wenn ihr die Produkte bei Amazon bezieht (0,5l iSi* und Kapseln*) zahlt ihr auch nur 10 Cent mehr… Zusätzlich bekommt ihr auf der Messe aber auch einige Kochbücher zum Gerät zu kaufen.