Trifle

Zum heutigen Spiel der Engländer gegen Trinidad/Tobago habe ich mir einen typischen englischen Nachtisch herausgesucht: Das Trifle. Es wird ähnlich wie ein Tiramisu geschichtet und lässt sich ebenso sehr gut für einen Besuch von Gästen vorbereiten. Denn auch hier gibt es eine Parallele zum Tiramisu: Das Trifle muss einige Stunden ziehen.

Abgesehen von den verwendeten Löffelbiskuits endet dann aber auch der Vergleich. Durch eine fruchtige Füllung und eine puddingähnlichen Creme geht das Trifle geschmacklich in eine ganz andere Richtung.

Mengenangaben für 4 bis 6 Portionen

Für das Trifle:

  • etwa 20 Löffelbiskuits
  • 3-4 EL Himbeermarmelade
  • 250 g Aprikosen aus der Dose
    oder 250 g frische Erdbeern oder Himbeeren
  • 3 Eigelb
  • 50 g Zucker
  • 40 g Speisestärke
  • 500 ml Milch
  • 1/2 TL Vanille

Für die Garnitur:

  • weitere Löffelbiskuits
  • geröstete Mandelblättchen
  • Belegkirschen
  • geschlagene Sahne

Zubereitung

  1. Jeweils zwei Löffelbiskuits mit Hilfe der Himbeermarmelade zusammenkleben und damit den Boden einer Glasform bedecken.
  2. Die Früchte abtropfen (aus dem Glas) bzw. waschen und ungenießbare Teile entfernen (bei frischen Früchten). In Stücke schneiden.
  3. In einer Stielkasserolle die Milch erhitzen. Die Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren. Dann die Speisestärke und die Vanille unterrühren. Die erhitze Milch langsam zugeben und unter den Eierschaum rühren. Danach die Masse in den Topf zurückgeben und bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln. Dabei gut durchrühren, damit nichts verklumpt.
  4. Die Früchte auf den Boden aus Löffelbiskuits schichten und die Vanillecreme darüber gießen und glatt streichen.
  5. Mit einer Frischhaltefolie abdecken und mehrere Stunden im Kühlschrank oder an einem kalten Ort ziehen lassen.
  6. Kurz vor dem Serviere die Garnitur aufbringen.

Quelle: Aus den Rezeptunterlagen des Kochkurses „Grenzenlos schlemmen“, den meine Mutter 1999 an der VHS Magstadt gehalten hat.

Veröffentlicht am Juni 15, 2006 in der Kategorie Nachtisch von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Winterlicher Pudding (Rezept)

Winterlicher Pudding (Rezept)

Birnendessert mit Galgant

Birnendessert mit Galgant

Weltbester Schokoladenpudding – Rezept ohne Tüte

Weltbester Schokoladenpudding – Rezept ohne Tüte

Rezept: Klassische Crème Brûlée

Rezept: Klassische Crème Brûlée

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>