Ich mag Risotto. Sie sind basieren zum großen Teil auf haltbaren Zutaten wie Reis, Gemüsebrühe und Zwiebeln. Zudem sind sie schnell und unkompliziert zuzubereiten. Warum ich dann jetzt erst auf das Kochbuch „Risotto“ aufmerksam geworden bin wird mir wohl immer ein Rätsel bleiben. Darin sind 30 verschiedene Versionen des italienischen Klassikers zusammengetragen.
Für ein Buch mit so einem klaren Themenfokus finde ich die Einleitung mit einer Seite Text und einer Seite Fotos etwas zu knapp. Beispielsweise im kleinen Huber findet sich mehr an Theorie zur Zubereitung von Risotti. Die wesentlichen Zubereitungsschritte werden hier natürlich auch beschrieben und um mir dafür neue Hinweise zu den möglichen Reissorten ergänzt.
An die Anleitung schließt sich direkt das erste Rezept für eine selbstgemachte Gemüsebrühe an, die die Basis von fast jedem Risotto bildet. Da diese viel schmackhafter als die meisten gekauften Produkte und dennoch frei von Zusatzstoffen ist, hatte ich hier zu ja auch schon mal ein Rezept vorgestellt. Sehr positiv, dass dies auch in diesem Buch entsprechend dargestellt wird.
Die folgenden Risotti-Rezepte sind dabei lediglich in drei Rubriken unterteilt: Käse, Bohnen und Gemüse. Darunter befinden sich viele Klassiker, wovon ich jedoch das Grundrezept für ein „Risotto bianco“ vermisse, das dann je nach Geschmack mit eigenen Zutaten verfeinert werden kann. Ansonsten befinden sich insgesamt 30 verschiedene Risotto-Varianten im Kochbuch. Und obwohl ich hier schon eine ganze Reihe von Risotto-Rezepten veröffentlicht habe, gibt es dabei (aktuell) nur zwei thematische Überschneidungen.
Pro Rezept steht fast durchgehend eine eigene Doppeltseite zur Verfügung. Eine wird von einer ansprechenden Aufnahme des fertigen Gerichts belegt. Daneben
befindet sich das Rezept mit dem deutschen und italienischem Namen. Die Zutatenliste ist relativ umfangreich, da hier auch kleine Arbeitsschritte mit enthalten sind. Auch wenn hier die Zubereitungsschritte dadurch schön übersichtlich ausfallen, bin ich doch eher ein Freund davon, Zutaten und Arbeitsschritte klar zu trennen. Auf jeden Fall lassen sich die Rezepte gut nachvollziehen und gelingen leicht.
Neben den gelungenen Aufnahmen ist auch die restliche Optik des Kochbuchs ansprechend. Die Texte lesen sich leicht und flüssig, die Bilder unterstützen
den Inhalt optimal ohne diese zu stören.
Fazit:
Abgesehen von Schwächen in der Einleitung ein gelungenes und stark spezialisiertes Kochbuch. Ideal für alle Risotto-Freunde.
Übersicht:
Titel: Risotto
Autor(en): Ursula Ferrigno
Verlag: Hädecke
ISBN: 978-3-7750-0371-1
Bezugsquelle:
Hinweis: Diese Rezension entstand dank eines Rezensionsexemplares, welches mir der Verlag überlassen hat.