Das Kochbuch Norddeutsche Küche – Rezepte, Bräuche und Geschichten im Jahreslauf hat eine in Kochbücher leider viel zu selten verwendete
Haupteinteilung – die nach den Kalendermonaten. Damit spielt in dem Buch neben der regionalen auch die saisonale Küche eine große Rolle. Die Idee einer solchen Küche greifen auch die Gärtnerin und ich zusammen in unserem gemeinsamen monatlichen Garten-Koch-Event auf.

Für jeden Kalendermonat erfährt der Leser Wissenswertes rund um typische Zutaten für die norddeutsche Küche in dem jeweiligen Monat. Die Rezepte sind dabei mit kleinen Geschichten und allerlei kurzen Informationen gespickt, die das Buch auch zu einer informativen Quelle für deutsche Kochtradition werden lässt.

Die Rezepte selbst sind auf ein einfaches Nachkochen ausgerichtet. Das Nachvollziehen in der heimischen Küche sollte daher keine Probleme bereiten. Sowohl die Zutatenlisten als auch die Zubereitungsschritte sind gut strukturiert. Lediglich das zentrierte Layout erschwert die eigentlich gute Les- und Erfassbarkeit.

Etwas schade finde ich auch, dass das Buch für alle seiner mehr als 200 Rezepte komplett auf Fotos verzichtet. Die Seiten werden nur durch unterschiedlichste Handskizzen und einige Produktfotos aufgewertet. Somit fehlt in meinen Augen der wichtige visuelle Anreiz zum Nachkochen. Dennoch mangelt es dem Buch durch die erwähnten Skizzen nicht an optischer Attraktivität.

Der Leser erhält einen hervorragenden Einblick in die regionale und saisonale Küche Norddeutschlands der nur durch einige Schwächen in der Präsentation getrübt wird. Besonders für den zielstrebigen Rezeptsuchenden und bewussten Koch geeignet.

Rezepte aus diesem Kochbuch:

Übersicht Norddeutsche Küche:

Titel: Norddeutsche Küche – Rezepte, Bräuche und Geschichten im Jahreslauf
Autor(en): Metta Frank und Marieluise Schultze
Verlag: Bassermann
ISBN: 3-8094-1969-9

Veröffentlicht am Mai 12, 2006 in der Kategorie Kochbücher von Jan

Schagworte zu diesem Rezept:

Ähnliche Rezepte:

Kochbuchvorstellung: LEON – Natürlich Fast Food

Kochbuchvorstellung: LEON – Natürlich Fast Food

Rezepte für Marie – Kochbuchvorstellung

Rezepte für Marie – Kochbuchvorstellung

Orientalisches Fingerfood – Review

Orientalisches Fingerfood – Review

Gemüse ist mein Fleisch – Vegetarisch Grillen (Kochbuchvorstellung)

Gemüse ist mein Fleisch – Vegetarisch Grillen (Kochbuchvorstellung)

Jan


Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. In den letzten Jahren habe ich über 700 Kochbücher gelesen und Rezepte daraus gestetet. In diesem Blog findest du meine liebsten Rezepte, Kochbuchrezensionen und andere nützliche Hinweise für dein Küchenleben.

Your Signature

  • Das Buch macht mich als Norddeutsche natürlich neugierig 😉

    Regionale und saisonale Rezepte und Rezeptsammlungen müßte es viel mehr geben, denn die heimishe Küche hat viele Vorteile für den Einzelnen. Man spart Geld, weil heimische Zutaten in ihrer jeweiligen Saison unschlagbar günstig sind. Und sie sind frisch. Nicht in Flugzeug, Schiff oder LKW um den halben Erdball gereist: Die Verwendung heimischer Produkte ist ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz und Ressourcenschonung. Bei Verwendung heimischer Zutaten können wir sicher sein, dass sie weder bestrahlt wurden, noch genamipuliert sind oder sich schädliche Spritzmittelreste darinnen befinden: Immerhin hat Deuschland die strengsten Lebensmittelgesetze der Welt.

    Ich wünsche mir viele regionale Rezepte in Deinem Blog – die deutsche Küche hat viel mehr zu bieten als Currywurst und Sauerkraut!

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >